Navigation überspringen
Potsdam, 19.06.2020

Reaktion auf angekündigte Schließung der Potsdamer Karstadt-Filiale


Oberbürgermeister: „Warenhaus-Standort muss als Einkaufsmagnet erhalten werden“

Mit großem Bedauern hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert die Ankündigung der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, die Potsdamer Karstadt-Filiale zu schließen, aufgenommen. „Die Entscheidung des Unternehmens bedeutet einen herben Verlust für Potsdam. Das Warenhaus in der Brandenburger Straße ist seit seiner Wiedereröffnung ein entscheidender Motor für die Entwicklung der Potsdamer Innenstadt. Die Entscheidung trifft jede betroffene Stadt stark. Warum gerade Potsdam mit seit Jahren stark wachsender Bevölkerung, steigender Kaufkraft und stabil hohen Touristenzahlen auf der Streichliste steht, lässt sich schwer nachvollziehen. Die Nachricht bedeutet Ungewissheit und Existenzsorge für die circa 100 Beschäftigten und ihre Familien am Standort Potsdam. Das Unternehmen ist hier in der Pflicht alles zu tun, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Beschäftigungsperspektive zu bieten“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der Oberbürgermeister kündigte an, bereits am Montag eine Reihe von Gesprächen zur Zukunft des Einzelhandelsstandorts Potsdamer Innenstadt aufzunehmen. Darauf hat er sich mit dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen, in einem Telefonat verständigt. Auch zur Leitung des Potsdamer Karstadt-Hauses gab es bereits eine Kontaktaufnahme. Am Montag soll es zunächst Gespräche mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam und dem Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. geben. Im Laufe der Woche sind weitere Termine mit der AG Innenstadt und Innenstadthändlern geplant, um gemeinsam zu überlegen, wie den Auswirkungen auf den lokalen Handel begegnet werden kann. Auch zum Eigentümer des Stadtpalais‘ soll es in der kommenden Woche eine Kontaktaufnahme geben.

„Es ist mir wichtig, dass Händler und Stadt jetzt an einem Strang ziehen. Wir müssen gemeinsam mit allen zügig die nächsten Schritte beraten. Der Warenhaus-Standort in der Brandenburger Straße muss als Einkaufsmagnet für die Innenstadt erhalten werden“, sagt der Oberbürgermeister.  

Die Karstadt-Quelle AG hatte 1993 das Grundstück des Warenhauses in der Brandenburger Straße erworben. Karstadt war damit wieder an den Ort zurückgekehrt, an dem das Unternehmen bereits von 1931 bis in die DDR-Zeit hinein ein Warenhaus betrieben hatte. Nach einem Brand im Gebäude war das Haus seit 1995 geschlossen. Die Landeshauptstadt Potsdam hatte seinerzeit alles in ihren Kräften Stehende getan, um den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes für Karstadt zu ermöglichen und die Rahmenbedingungen für den Neubeginn zu schaffen.

Potsdam, 19.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-19 14:30:38 Vorherige Übersicht Nächste


778

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter