Navigation überspringen
Potsdam, 22.12.2015

Rathaus erhält rollstuhlgerechten Zugang und neue Aufzüge

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat gemeinsam mit dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter, und Stephanie Seidel und Bernd Putz vom Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt die neuen, rollstuhlgerechten Aufzüge im Rathaus offiziell in Betrieb genommen.

Jann Jakobs: „Jetzt können auch mobilitätseingeschränkte Potsdamerinnen und Potsdamer wie alle anderen problemlos von der Haltestelle am Rathaus bis zu den Aufzügen gelangen. Wichtig war uns aber auch, dass wir durch den Einbau der Aufzüge keine Büroflächen verlieren. Ein Anbau am Rathaus war aus Gründen des Denkmalschutzes keine Option.“

Grundsätzlich war die Barrierefreiheit mit den beiden alten Aufzügen im hinteren Teil des Rathauses bereits gesichert. Doch die Verwaltungsbereiche im Haus sind jetzt durch den mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen abgestimmten neuen mobilitätsgerechten Zugang und die beiden Aufzüge für alle Bürgerinnen und Bürger leichter zu erreichen. Neben dem Bau der Aufzuganlage wurden hierfür rechts von der Haupteingangstreppe ein barrierefreier Eingang und ein Durchgang zu den beiden Aufzügen ausgebaut. Somit ist nun eine rollstuhlgerechte Erschließung im Innenhof bis zum Eingang hinter dem Vestibül gesichert. Geplant sind auch noch zwei neue Behindertenparkplätze.

KIS-Werkleiter Bernd Richter: „Barrierefreiheit wird bei der umfassenden Sanierung des Rathauses groß geschrieben. Durch die zwei zusätzlichen Aufzüge wird sich die Situation für gehbehinderte Menschen sichtlich verbessern.“

Die Planung für den rollstuhlgerechten Zugang und die Aufzuganlage begannen Ende 2013, im Jahr 2014 erfolgten der Bauantrag und die Ausschreibung. Gebaut wurde seit Februar dieses Jahres, die Arbeiten an den Außenanlagen mit Leitsystem wurden Ende November beendet, die Aufzüge waren bereits im Oktober fertiggestellt.

Die Kosten lagen bei 130.000 Euro für die Aufzuganlage und 140.000 Euro für die Außenanlagen einschließlich der Behindertenparkplätze. Zusätzlich kamen für Roh- und Ausbauarbeiten noch einmal etwa 50.000 Euro hinzu.

Potsdam, 22.12.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung

Info Potsdam Logo 2015-12-22 18:00:36 Vorherige Übersicht Nächste


1320

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter