Navigation überspringen
Potsdam, 22.12.2015

Rathaus erhält rollstuhlgerechten Zugang und neue Aufzüge

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat gemeinsam mit dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter, und Stephanie Seidel und Bernd Putz vom Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt die neuen, rollstuhlgerechten Aufzüge im Rathaus offiziell in Betrieb genommen.

Jann Jakobs: „Jetzt können auch mobilitätseingeschränkte Potsdamerinnen und Potsdamer wie alle anderen problemlos von der Haltestelle am Rathaus bis zu den Aufzügen gelangen. Wichtig war uns aber auch, dass wir durch den Einbau der Aufzüge keine Büroflächen verlieren. Ein Anbau am Rathaus war aus Gründen des Denkmalschutzes keine Option.“

Grundsätzlich war die Barrierefreiheit mit den beiden alten Aufzügen im hinteren Teil des Rathauses bereits gesichert. Doch die Verwaltungsbereiche im Haus sind jetzt durch den mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen abgestimmten neuen mobilitätsgerechten Zugang und die beiden Aufzüge für alle Bürgerinnen und Bürger leichter zu erreichen. Neben dem Bau der Aufzuganlage wurden hierfür rechts von der Haupteingangstreppe ein barrierefreier Eingang und ein Durchgang zu den beiden Aufzügen ausgebaut. Somit ist nun eine rollstuhlgerechte Erschließung im Innenhof bis zum Eingang hinter dem Vestibül gesichert. Geplant sind auch noch zwei neue Behindertenparkplätze.

KIS-Werkleiter Bernd Richter: „Barrierefreiheit wird bei der umfassenden Sanierung des Rathauses groß geschrieben. Durch die zwei zusätzlichen Aufzüge wird sich die Situation für gehbehinderte Menschen sichtlich verbessern.“

Die Planung für den rollstuhlgerechten Zugang und die Aufzuganlage begannen Ende 2013, im Jahr 2014 erfolgten der Bauantrag und die Ausschreibung. Gebaut wurde seit Februar dieses Jahres, die Arbeiten an den Außenanlagen mit Leitsystem wurden Ende November beendet, die Aufzüge waren bereits im Oktober fertiggestellt.

Die Kosten lagen bei 130.000 Euro für die Aufzuganlage und 140.000 Euro für die Außenanlagen einschließlich der Behindertenparkplätze. Zusätzlich kamen für Roh- und Ausbauarbeiten noch einmal etwa 50.000 Euro hinzu.

Potsdam, 22.12.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung

Info Potsdam Logo 2015-12-22 18:00:36 Vorherige Übersicht Nächste


1287

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter