Navigation überspringen
Potsdam, 02.10.2024

Radverkehrskonzept: Online-Beteiligung startet


Verbesserungsvorschläge mit Hilfe einer digitalen Karte

Seit gestern (1. Oktober 2024) können sich Potsdamerinnen und Potsdamer mit ihren Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft einbringen: Die Online-Beteiligung für das neue Radverkehrskonzept startet. Mitmachen ist einfach. Unter www.potsdam.de/besserradeln können interessierte Bürgerinnen und Bürger an einer Umfrage teilnehmen und mit Hilfe einer digitalen Karte ihre Verbesserungsvorschläge abgeben.

„Ich lade alle Potsdamerinnen und Potsdamer, und alle, die mit dem Fahrrad in unserer Stadt unterwegs sind ein, sich mit ihren Ideen und Vorschlägen zu beteiligen. Mit den Anregungen aus der Bürgerbeteiligung wollen wir das neue Radverkehrskonzept entwickeln, welches einen ambitionierten Rahmen für die künftige Radverkehrsförderung in Potsdam schaffen soll“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt. Das fertige Konzept bildet dann die Grundlage für das künftige Verwaltungshandeln und für Entscheidungen zur Bereitstellung von Geld und Personal zur Radverkehrsförderung in Potsdam.

Die Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept läuft vom 1. bis zum 30. Oktober. Sie teilt sich auf in eine Beteiligung für Erwachsene und eine für Kinder und Jugendliche. Zum Auftakt der breit angelegten Bürgerbeteiligung fanden bereits Mitte September Planungsradtouren und eine Beteiligungswerkstatt statt. Rund 40 Potsdamerinnen und Potsdamer waren dabei, diskutierten miteinander und sammelten Ideen für einen besseren Radverkehr in Potsdam. Besonders wichtig war in dieser ersten Vor-Ort-Runde das Thema Verkehrssicherheit.

Gleichzeitig bildet sie den Start der Testphase für die neue digitale Beteiligungsplattform der Stadt. Diese soll bis Ende des Jahres andauern und wird bis dahin schrittweise um weitere Funktionen und Formate ergänzt werden. Ziel der Beteiligungsplattform ist, Potsdamerinnen und Potsdamern perspektivisch einen niedrigschwelligen, übersichtlichen und gebündelten Zugang zu sämtlichen Beteiligungsformaten der Landeshauptstadt zu bieten.

Potsdam, 02.10.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-10-02 11:08:46 Vorherige Übersicht Nächste


576

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter