Navigation überspringen
Potsdam, 14.02.2022

Potsdams Bürgerhaushalt: Mitmachen im Projekt- und Redaktionsteam


Landeshauptstadt Potsdam

Seit mehreren Jahren wird der Bürgerhaushalt in Potsdam erfolgreich genutzt. Bei der letzten Durchführung im Jahr 2019 beteiligten sich rund 17.500 Menschen – mehr als je zuvor. Zusätzlich wurden mit dem Haushalt 2020/2021 erstmalig dezentrale Bürger-Budgets bereitgestellt und viele Projekte in den Stadt- und Ortsteilen realisiert.

Derzeit beginnen die ersten Planungen für die nächste Haushaltsaufstellung – voraussichtlich für einen Doppelhaushalt 2023/24. Im Jahr 2022 ist deshalb auch wieder ein gesamtstädtisch ausgerichteter Bürgerhaushalt vorgesehen. Hierbei werden Vorschläge für den kommenden Stadt-Etat gesammelt und die wichtigsten Hinweise dazu aus der Bürgerschaft ermittelt. Im Ergebnis werden diese dann in Form einer TOP20-Liste der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben.

Für die Realisierung des Verfahrens wird ein Projekt- und Redaktionsteam gebildet. Dieses soll sich aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung zusammensetzen. Interessierte können sich aktuell für die ehrenamtliche Mitarbeit bewerben. Vom 14. bis 27. Februar 2022 steht dazu ein spezielles Web-Formular zur Verfügung unter www.potsdam.de/Redaktionsteam.

Bürgermeister Burkhard Exner sagt: „Ich lade alle Interessierten sehr herzlich ein, sich an dieser anspruchsvollen und spannenden Aufgabe zu beteiligen. Im Projekt- und Redaktionsteam erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Verwaltungsarbeit. Sie lernen das Mitspracheangebot im Detail kennen und können eigene Vorschläge formulieren. Damit werden Sie nicht zuletzt zu Botschafterinnen und Botschaftern des Potsdamer Bürgerhaushalts, Sie vertreten gegenüber den Stadtverordneten auch die wichtigsten Hinweise der Einwohnerschaft für den nächsten Stadthaushalt.“

Die Aufgabe des Projekt- und Redaktionsteams umfasst die kontinuierliche Begleitung des Bürgerhaushalts sowie die Sichtung und Prüfung aller Bürgerhinweise. Dabei können auch eigene Vorschläge eingebracht und zur Diskussion gestellt werden. Die Sitzungen des Teams finden ein- bis zweimal monatlich, dienstags ab 17.30 Uhr statt und sind zunächst digital als Videokonferenzen geplant. Der erste Termin ist der 8. März 2022.

Die Amtsperiode beträgt zwei Jahre. Neben dem gesamtstädtischen Bürgerhaushalt wird sich das Projektteam im weiteren Verlauf auch mit der Vorbereitung und Realisierung der nächsten dezentralen Bürger-Budgets im Jahr 2023 befassen. Hierzu sollen zunächst Kooperationspartner vor Ort gefunden und anschließend die wichtigsten Bürgerprojekte mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln umgesetzt werden.

Sollten mehr Bewerbungen für die Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam vorliegen, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Aufgrund der aktuellen Situation und zur besseren Planung wird im Rahmen des kommenden Bürgerhaushalts zunächst auf Präsenztermine verzichtet. Die Beteiligung aller interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer soll mit bekannten digitalen Formaten und auf dem Postweg ermöglicht werden.

Potsdam, 14.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-14 11:58:31 Vorherige Übersicht Nächste


605

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter