Navigation überspringen
Potsdam, 12.02.2022

Neuer Impf-Bus tourt durch Potsdam


Erste Station am Nauener Tor, Impfen vor der Haustür drei Mal die Woche Impfbus Nauener Tor

Erster Stopp des neuen Impf-Busses der Landeshauptstadt: Am Samstag hat die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Gesundheit und Soziales, Brigitte Meier, das neue Impf-Angebot in Potsdam offiziell eröffnet. Erster Stopp des Busses war am Nauener Tor. In den kommenden Wochen wird der in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH umgebaute Linienbus drei Mal wöchentlich an verschiedenen Standorten in der Stadt halten und Impfungen vor der Haustür anbieten. „Wir erweitern mit dem Impf-Bus das kommunale Impfangebot. Im Bus können sich alle ab zwölf Jahre spontan und ohne Termin impfen lassen. Damit sind nun Impfungen bei Ärztinnen und Ärzten, in teilnehmenden Apotheken, in den beiden kommunalen Impfstellen Schinkelhalle und Metropolishalle sowie im Impfbus möglich“, sagte Brigitte Meier. Der Bus wird in Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband Brandenburg betrieben.

In den vergangenen sechs Monaten hat die Landeshauptstadt 67 mobile Impfaktionen durchgeführt und dabei mehr als 7800 Impfungen verabreicht. Insgesamt wurden im vergangenen halben Jahr bei mobilen Angeboten und in den Impfstellen mehr als 68.000 Impfungen durchgeführt. Termine für die Impfstellen sind einfach online auf www.potsdam.de/impfen buchbar, geöffnet sind die Zentren montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr.

Der Impf-Bus wird in der kommenden Woche an folgenden Stationen Halt machen:

Mittwoch, 16. Februar 2022
11 bis 13 Uhr am Jägertor und 15 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz am Schlaatz

Freitag, 18. Februar 2022
11 bis 17 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Groß Glienicke

Samstag, 19. Februar 2022
11 bis 16 Uhr in der Brandenburger Straße / Ecke Lindenstraße

 

Potsdam, 12.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-12 10:17:53 Vorherige Übersicht Nächste


476

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter