Navigation überspringen
Potsdam, 04.09.2013

Potsdamer Tage der Alphabetisierung

Anlässlich des UNESCO-Weltalphabetisierungstages am 8. September finden in der Landeshauptstadt Potsdam vom 7. bis 11. September zum ersten Mal die Potsdamer Tage der Alphabetisierung statt. Angesichts der erschreckenden Zahl von 7,5 Millionen Menschen in Deutschland, die nur unzureichend lesen und schreiben können und als sogenannte funktionale Analphabeten gelten, ist der Kampf gegen diese gravierenden Lese- und Schreibprobleme eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. In Potsdam sind mehr als 14.000 Menschen davon betroffen.

Informationen zum Thema Analphabetismus in Deutschland bietet die Ausstellung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Lesen und Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt". Sie wird am 10. September um 10 Uhr durch Oberbürgermeister Jann Jakobs offiziell eröffnet und ist dann noch bis zum 28. September im Foyer des Stadthauses zu besichtigen. Zusammen mit der Ausstellung werden die Schülerplakate der 10. und 12. Jahrgangsstufe des Goethe-Schiller-Gymnasiums Jüterbog zum Thema „Analphabeten in Deutschland? - Ein Thema für Abiturienten" gezeigt.

Im Rahmen der Eröffnung der Lernwerkstatt im Bildungsforum werden am 7. September von 16 bis 18 Uhr zwei Lernportale www.ich-will-lernen.de und www.ich-will-deutsch-lernen.de des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für den Bereich Alphabetisierung/Grundbildung vorgestellt. Die Portale bieten Online-Übungen u.a. in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen, die ganz individuell von Lernenden kostenlos und anonym genutzt werden können.

Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich Willkommen.

Ein weiterer Höhepunkt der Potsdamer Tage der Alphabetisierung ist die Aufführung des preisgekrönten Spielfilms „Unbelehrbar" der Berliner Regisseurin Anke Hentschel. Am 11. September ab 19 Uhr wird der Film erstmals in Potsdam aufgeführt, im Veranstaltungssaal des Bildungsforums. Der Film vermittelt einen authentischen Einblick in die Lebenswelt einer Analphabetin in Brandenburg, die sich auf den Weg macht, Lesen und Schreiben zu lernen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Podiumsgespräch mit der Regisseurin sowie mit Akteuren der Potsdamer Alphabetisierungslandschaft statt. Der Eintritt kostet 3 Euro und kommt der Grundbildungsarbeit an der Volkshochschule Potsdam (VHS) zugute. Die Karten können vorab unter der Telefonnummer 0331-281 295 761 (oder Mail an film@vhs-potsdam.org) reserviert werden. Restkarten sind an der Abendkasse zu haben.

Weitere Informationen zum Programm der Potsdamer Tage der Alphabetisierung finden Sie auf der Homepage www.potsdam-vhs.de. Für Fragen steht Ihnen zudem Katrin Wartenberg, Grundbildungsbeauftrage der Volkshochschule Potsdam, unter Tel.: (0331) 281 295 761 oder E-Mail an katrin.wartenberg@vhs-potsdam.org gerne zur Verfügung.

Die Potsdamer Tage der Alphabetisierung werden im Rahmen des Projekts „AlphaKommunal - Kommunale Strategie für Grundbildung" durchgeführt. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist dem Förderschwerpunkt „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" zugeordnet. Es wird federführend vom Deutschen Volkshochschul-Verband umgesetzt und durch die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände unterstützt.

Potsdam, 04.09.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-04 09:16:09 Vorherige Übersicht Nächste


1553

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter