Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2021

Potsdamer Paralympics-Teilnehmerin geehrt


Schwimmerin Gina Böttcher und ihr Trainer Maik Zeh tragen sich ins Goldene Buch ein

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute die Potsdamer Paralympics-Teilnehmerin Gina Böttcher und ihren Trainer Maik Zeh im Rathaus empfangen und ihnen im Namen der Landeshauptstadt zu ihren Leistungen in Tokio gratuliert. Im Anschluss trugen sich Gina Böttcher und Maik Zeh ins Goldene Buch der Stadt ein.  

„Mit Ihrer Teilnahme an den Wettkämpfen in Tokio haben Sie sich einen Traum erfüllt. Sie  bleiben Ihnen hoffentlich in guter Erinnerung. Die Vielzahl an Disziplinen, die Sie bei den Paralympischen Spielen bestritten haben, zeigt eine besondere Stärke und Ihre eiserne Disziplin beim Training. Ihre Teilnahme an diesem wichtigen Parasportereignis zeigt wieder einmal, wie gut Potsdam in Sachen Sport aufgestellt ist“, sagte der Oberbürgermeister zu Gina Böttcher.

Für die 20-jährige Athletin war es die erste Teilnahme an Paralympischen Spielen. Im Finale über 50 Meter Rücken belegte sie den 6. Platz. Die gebürtige Brandenburgerin wird beim SC Potsdam von Maik Zeh trainiert, der seit 2017 als Bundesstützpunkttrainer in Potsdam tätig ist.

Ihrem Trainer dankte der Oberbürgermeister ebenfalls: „Durch Ihre langjährige Erfahrung als Stützpunkttrainer und Ihre Unterstützung beim Training hat Gina Böttcher die bestmöglichen Bedingungen für eine weitere erfolgreiche Sportlerkarriere.“ Schubert hob dabei auch die Herausforderungen hervor, die die Corona-Pandemie im Vorfeld des Internationalen Sportereignisses mit sich brachte.

In das Goldene Buch dürfen sich Ehrengäste sowie Menschen, die sich um die Stadt Potsdam verdient gemacht haben, eintragen. Zahlreiche Sportler, Politiker, Wissenschaftler, frühere Bürgerrechtler und Prominente haben sich seit 1991 darin verewigt. Im August dieses Jahres trugen sich 19 Sportlerinnen und Sportler aus Potsdamer Vereinen ein, nachdem sie von der Teilnahme an den Olympischen zurückgekehrt waren.

Am heutigen Empfang nahm auch die Vorsitzende des Stadtsportbundes, Ute Goldberg, teil.

 

Potsdam, 29.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-29 17:18:28 Vorherige Übersicht Nächste


601

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter