Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2021

Potsdamer Olympioniken geehrt


Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainer haben sich beim Empfang von Stadt und Stadtsportbund im Luftschiffhafen ins Goldene Buch eingetragen

Die erfolgreichen Olympioniken aus Potsdamer Vereinen sowie deren Trainerinnen und Trainer haben sich am Samstag beim Empfang der Landeshauptstadt und des Stadtsportbundes ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler erfolgte beim offiziellen, öffentlichen Olympiaempfang durch Oberbürgermeister Mike Schubert auf dem „Walk of Fame des Sports“ im Sportpark Luftschiffhafen. 19 Sportlerinnen und Sportler aus Potsdamer Vereinen sind bei den Olympischen Spielen in Tokio in den Sportarten Leichtathletik, Kanurennsport, Triathlon, Moderner Fünfkampf, Rudern und Schwimmen angetreten. Insgesamt erkämpften sie eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie zahlreiche sehr gute Platzierungen. „Herzlich willkommen und danke für viele spannende Stunden und aufregenden Momente, die wir - die meisten von uns zeitversetzt und aus der Ferne - erleben durften! Jeder, der es geschafft hat, sich für Olympia zu qualifizieren, hat es verdient, geehrt zu werden. Und auf die in Tokio erbrachten Leistungen können alle Athletinnen und Athleten stolz sein“, sagte Mike Schubert.

Am gemeinsamen Empfang der Stadt und des Stadtsportbundes haben unter anderen Pete Heuer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, Dr. Andreas Hoeppner vom Ministerium für Bildung, Jugend, Kultur und Sport Land Brandenburg, Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Potsdam, Ute Goldberg, Vorsitzende Stadtsportbund Potsdam, zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie zahlreiche weitere Gäste teilgenommen.

„Eine bunte Vielfalt der Medaillen ist aus Tokio nach Potsdam gekommen – alle drei Edelmetalle sind vertreten. Unsere Kanuten konnten dank Ronald Rauhe und Max Lemke eine Goldmedaille im Kanu-Vierer, dank Jacob Schopf eine Silbermedaille im Kanu-Zweier und dank Sebastian Brendel eine Bronzemedaille im Canadier-Zweier mit nach Potsdam bringen. Auch unsere Leichtathleten können aufgrund der herausragenden Leistung von Kristin Pudenz auf eine Silbermedaille im Diskuswerfen verweisen. Ihnen gebührt alle Ehre“, so Schubert.

Die Ehrung fand auf dem „Walk of Fame des Sports“ im Sportpark Luftschiffhafen statt. Der Ruhmesweg der Potsdamer Olympioniken wurde Anfang 2016 mit 18 Stelen eröffnet. Eine weitere Stele kam im Laufe des Jahres für die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro hinzu, Stele Nummer 20 wurde am Samstag enthüllt. Auf den Stelen sind die olympischen Medaillengewinnerinnen und -gewinner von den jeweiligen Olympischen Spielen entsprechend ihrer Disziplin verewigt.

Mike Schubert lenkte auch den Blick auf die bevorstehenden Paralympics: „Eine Potsdamer Sportlerin hat den Weg, den Sie, liebe Olympioniken, dieses Jahr gegangen sind, noch vor sich: Gina Böttcher. Gerne hätten wir sie heute hier auf dieser Bühne nach Tokio verabschiedet. Sie hat sich aber bereits auf den Weg zu den Paralympischen Spielen gemacht. Schon mit der Qualifikation zur Teilnahme an den Paralympics in Tokio hat sie sich einen Traum erfüllt. Wünschen wir Ihr alles Gute und viel Glück bei den Spielen.“

Potsdamer Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmer 2021 in Tokio:

Leichtathletik:
Kristin Pudenz: Diskuswurf: Silber
Jean-Paul Bredau: 4mal 400 m: 16. Platz
Nils Brembach: 20 km Gehen: 28. Platz
Christopher Linke: 20 km Gehen: 5. Platz
Saskia Feige: 20 km Gehen: ausgesch.
Clemens Prüfer: Diskuswurf: Platz 11
Bernhard Seifert: Speerwurf: 16. Platz

Rudern:
Hans Gruhne: Doppelvierer: 8. Platz
Daniela Schultze: Doppelvierer: 5. Platz

Kanurennsport:
Ronald Rauhe/Max Lemke: Vierer-Kajak: Gold
Sebastian Brendel: Einer-Canadier 1000 m: 10. Platz
Sebastian Brendel: Zweier-Canadier 1000 m: Bronze
Jacob Schopf: Einer-Kajak 1000 m: 4. Platz
Jacob Schopf: Zweier-Kajak 1000 m: Silber

Schwimmen:
Christian Diener: 200 m Rücken: 19. Platz
Eric Friese: 4mal 100 m Freistil: 16. Platz

Triathlon:
Laura Lindemann: Einzel: 8. Platz
Laura Lindemann: Mixed-Staffel. 6. Platz

Moderner Fünfkampf:
Patrick Dogue: Einzel: 20. Platz
Fabian Liebig: Einzel: 19. Platz

 

Potsdam, 21.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-21 15:27:55 Vorherige Übersicht Nächste


468

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter