Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2013

Potsdamer Klinikum darf Anteile am Krankenhaus Bad Belzig kaufen

Die Stadtverordnetenversammlung stimmte dem Erwerb der Geschäftsanteile am Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen GmbH in Höhe von 74,9 % durch die Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH zu. Diese Entscheidung fiel im nicht öffentlichen Teil der gestrigen Sitzung unter Zustimmung einer breiten Mehrheit. Die 25,1% Anteile am Krankenhaus hält weiterhin der Landkreis Potsdam-Mittelmark. „Mit dieser positiven Entscheidung durch die Stadtverordnetenversammlung können die weiteren Schritte angegangen werden. Wir rechnen mit der operativen Übergabe des Betriebs Anfang März", so Steffen Grebner, Geschäftsführer des Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.

Das Krankenhaus Bad Belzig ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit derzeit 160 Planbetten und Sitz in der Kreisstadt Bad Belzig, Landkreis Potsdam-Mittelmark. Es liegt etwa 60 km süd-westlich von Potsdam. Das Haus gliedert sich in vier Bereiche: die Klinik für Innere Medizin mit integrierter interdisziplinärer Kinderabteilung, die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Klinik für Chirurgie und die Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie.

„Die hervorragende und wachsende kommunale Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark findet damit seinen positiven Niederschlag auch auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung", so Elona Müller-Preinesberger, Geschäftsbereichleiterin Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz und Vorsitzende des Aufsichtsrats Klinikum Ernst von Bergmann.

Im Weiteren können medizinische Synergieeffekte erzielt werden, die über die bereits durch Kooperationen beider Häuser eingeleiteten Maßnahmen hinausgehen. Steffen Grebner: „Schon bisher kooperieren das Klinikum Ernst von Bergmann und die Johanniter, so zum Beispiel seit Januar 2011 in der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie und Handchirurgie. Ebenso unterstützen Ärzte des Klinikums Ernst von Bergmann die Gastroenterologie, die Unfallchirurgie, die Gynäkologie und Kindermedizin in Belzig und stellen einen Augenarzt. Wir sehen viele Potenziale in diesem Krankenhaus und werden diese als Träger ausbauen."

 

Kontakt für Rückfragen:

Damaris Hunsmann
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH 
Pressesprecherin
Tel. 0331 241-4009 
E-Mail: dhunsmann@klinikumevb.de

---

Jan Brunzlow
Landeshauptstadt Potsdam
Pressesprecher
Tel: 0331 2891264
E-Mail: jan.brunzlow@rathaus.potsdam.de

Potsdam, 01.02.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-02-01 11:06:06 Vorherige Übersicht Nächste


3354

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter