Navigation überspringen
Potsdam, 20.09.2022

Potsdamer Fachkräfte- und WeiterbildungsDialog am 5. Oktober


Alles zum Thema Förderprogramme zur Arbeits- und Fachkräftesicherung

Die Vielfalt ist groß: Es gibt zahlreiche Zuschussprogramme, andere Förderinstrumente zur Arbeits- und Fachkräftesicherung sowie Institutionen, die dazu beraten und informieren. Auf der Veranstaltung erhalten Interessierte in Kurzvorträgen einen ersten Einblick in ausgewählte Förderprogramme wie die Weiterbildungsrichtlinie, GRW-Förderung oder das Teilhabechancengesetz zur Integration von langzeitarbeitslosen Menschen. Darüber hinaus lernen sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Region mit ihren Angeboten kennen. Mit dabei ist der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Potsdam, das Jobcenter der Landeshauptstadt Potsdam sowie die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg. Folgende Fragen sollen unter anderem beantwortet werden:

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen? Welches kann wie für was genutzt werden?
  • Welche Voraussetzungen müssen zur Nutzung von Förderprogrammen erfüllt sein?
  • Wer hilft bei der Antragstellung?
  • Wer sind Ansprechpartner*innen in der Region?

Danach besteht die Möglichkeit, wir bei einem kleinen Imbiss und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.
Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung sagt dazu: „Potsdam ist eine Stadt der Bildung, des Wissens und geprägt von einer vielfältigen Unternehmenslandschaft. Wir sind gut aufgestellt. Aber das Thema ,Fachkräfte‘ ist eine zunehmende Herausforderung für uns und die Unternehmen in der Stadt. Und die Zeiten werden nicht unbedingt besser. Wir sollten uns daher mit unseren Partnern über vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen diesem Thema widmen.“

Alle interessierten Unternehmen, Gründer*innen und Arbeitnehmer*innen sind herzlich eingeladen, sich rund um Fragen zu Fördermöglichkeiten zur Arbeits- und Fachkräftesicherung auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet als Präsenzveranstaltung statt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich unter fachkraefteforum@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.gruenden-in-potsdam.de/veranstaltung/foerdermoeglichkeiten-zur-arbei...

Potsdam, 20.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-20 13:20:42 Vorherige Übersicht Nächste


404

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter