Navigation überspringen
Potsdam, 20.09.2022

Potsdamer Fachkräfte- und WeiterbildungsDialog am 5. Oktober


Alles zum Thema Förderprogramme zur Arbeits- und Fachkräftesicherung

Die Vielfalt ist groß: Es gibt zahlreiche Zuschussprogramme, andere Förderinstrumente zur Arbeits- und Fachkräftesicherung sowie Institutionen, die dazu beraten und informieren. Auf der Veranstaltung erhalten Interessierte in Kurzvorträgen einen ersten Einblick in ausgewählte Förderprogramme wie die Weiterbildungsrichtlinie, GRW-Förderung oder das Teilhabechancengesetz zur Integration von langzeitarbeitslosen Menschen. Darüber hinaus lernen sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Region mit ihren Angeboten kennen. Mit dabei ist der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Potsdam, das Jobcenter der Landeshauptstadt Potsdam sowie die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg. Folgende Fragen sollen unter anderem beantwortet werden:

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen? Welches kann wie für was genutzt werden?
  • Welche Voraussetzungen müssen zur Nutzung von Förderprogrammen erfüllt sein?
  • Wer hilft bei der Antragstellung?
  • Wer sind Ansprechpartner*innen in der Region?

Danach besteht die Möglichkeit, wir bei einem kleinen Imbiss und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.
Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung sagt dazu: „Potsdam ist eine Stadt der Bildung, des Wissens und geprägt von einer vielfältigen Unternehmenslandschaft. Wir sind gut aufgestellt. Aber das Thema ,Fachkräfte‘ ist eine zunehmende Herausforderung für uns und die Unternehmen in der Stadt. Und die Zeiten werden nicht unbedingt besser. Wir sollten uns daher mit unseren Partnern über vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen diesem Thema widmen.“

Alle interessierten Unternehmen, Gründer*innen und Arbeitnehmer*innen sind herzlich eingeladen, sich rund um Fragen zu Fördermöglichkeiten zur Arbeits- und Fachkräftesicherung auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet als Präsenzveranstaltung statt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich unter fachkraefteforum@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.gruenden-in-potsdam.de/veranstaltung/foerdermoeglichkeiten-zur-arbei...

Potsdam, 20.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-20 13:20:42 Vorherige Übersicht Nächste


482

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter