Navigation überspringen
Potsdam, 29.07.2013

Potsdamer Direktkandidaten stehen fest

Am 26. Juli 2013 tagte der Kreiswahlausschuss des Bundestagswahlkreises 61, der neben der Landeshauptstadt Potsdam noch 7 Gemeinden aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und zwei Gemeinden aus dem Kreis Teltow-Fläming umfasst. Es wurden folgende 10 Kandidaten zuge-lassen, die sich um das eine Direktmandat des Wahlkreises bewerben:

 •  Herr Norbert Müller (DIE LINKE),

 •  Frau Andrea Wicklein (SPD),

 •  Frau Katherina Reiche (CDU), 

 •  Frau Jacqueline Krüger (FDP),

 •  Frau Annalena Baerbock (GRÜNE/B 90),

 •  Herr Florian Stein (NPD).

 •  Herr Cornelius Everding (PIRATEN)

 •  Herr Edmund Müller (Für feminismusfreie direkte Demokratie und Justizreformen)

 •  Herr Christoph Hörstel (Gerechter Friede - Sozialer Fortschritt)

 •  Herr Rolf Hercher (6000 Euro für die Tafeln in Brandenburg)

Derjenige, der von diesen zehn Kandidaten am 22. September die meisten Erststimmen erhält, zieht direkt in den Bundestag ein.

In Potsdam wird es 120 Wahllokale geben, sechs mehr als zur letzten Wahl. Außerdem wird in 22 Wahllokalen die Briefwahl ausgezählt. Für diese Wahllokale werden ca. 900 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. Das Potsdamer Wahlbüro möchte schon jetzt die Gelegenheit nutzen, um die wahlberechtigten Potsdamer aufzurufen, sich als freiwillige Wahlhelfer zu melden, die am 22. September in einem Wahllokal die ordnungsgemäße Wahldurchführung sichern. Engpässe bestehen vor allem noch im Schlaatz, der Waldstadt und Am Stern. Es wird ein Erfrischungsgeld gezahlt, das für den Wahlvorsteher 26 Euro und die übrigen Wahlvorstandsmitglieder 21 Euro beträgt.

Interessierte wenden sich bitte an die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Wahl-büro, 14461 Potsdam, Tel.: 289 1239, e-Mail: Wahlbuero@Rathaus.Potsdam.de, Internet: http://www.Potsdam.de/Bundestagswahl.

Potsdam, 29.07.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-29 11:17:04 Vorherige Übersicht Nächste


1747

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter