Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2022

Potsdam wird Modellkommune im Projekt LIVE von Special Olympics Deutschland


Landeshauptstadt Potsdam

Nachdem die Landeshauptstadt Potsdam sich bereits erfolgreich für das Projekt „170 Nationen – 170 Kommunen“ als Host Town für die Special Olympics World Games beworben hat, beteiligt sich die Stadt nun auch am Projekt „LIVE– Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ von Special Olympics Deutschland (SOD). Durch das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt sollen nachhaltige, inklusive Strukturen in den Kommunen unter aktivem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung auf- und ausgebaut werden. Damit soll auf die Bedarfe von Menschen mit geistiger Behinderung aufmerksam gemacht und ihnen mehr Teilhabe ermöglicht werden.

„Durch die Gründung des Netzwerks Inklusion im und durch den Sport haben wir uns in Potsdam bereits auf einen guten Weg hin zu mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung gemacht. Darauf aufbauend bietet das Projekt LIVE die Chance, auch Menschen mit Lernschwierigkeiten einzubinden und zwar nicht nur als Nutzer*innen der Angebote sondern auch als aktive Beteiligte in der Gestaltung der Sportlandschaft“, sagt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, die LIVE maßgeblich voranbringen und begleiten wird.   

Im Rahmen des Projekts LIVE können sich Menschen mit geistiger Behinderung durch eine mehrtägige Schulung zu so genannten Teilhabe-Beratenden ausbilden lassen und die Kommunen dann aktiv auf dem Weg zu mehr Inklusion begleiten und beraten. Mit dem Peer-Ansatz soll die Freude und Begeisterung für den Sport und das Engagement in diesem Bereich geweckt und gestärkt werden.

Gleichzeitig sollen durch das Projekt die Kooperationen zwischen Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sportvereinen weiter etabliert werden und so auch die Sportmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen in den Einrichtungen und innerhalb der Vereine ausgeweitet und verbessert werden.

„Der Sport und die damit verbundenen Teilhabe- und Inklusionspotentiale können durch die Beteiligung am Projekt LIVE optimal gefördert werden. Ich freue mich auf die gemeinsamen Aktionen, die Zusammenarbeit mit den Teilhabe-Beratenden und auf die Bereicherung, die Potsdam dadurch erfahren wird“, resümiert Tina Denninger.

Potsdam, 10.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-10 15:20:05 Vorherige Übersicht Nächste


478

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter