Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2022

Potsdam wird Modellkommune im Projekt LIVE von Special Olympics Deutschland


Landeshauptstadt Potsdam

Nachdem die Landeshauptstadt Potsdam sich bereits erfolgreich für das Projekt „170 Nationen – 170 Kommunen“ als Host Town für die Special Olympics World Games beworben hat, beteiligt sich die Stadt nun auch am Projekt „LIVE– Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ von Special Olympics Deutschland (SOD). Durch das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt sollen nachhaltige, inklusive Strukturen in den Kommunen unter aktivem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung auf- und ausgebaut werden. Damit soll auf die Bedarfe von Menschen mit geistiger Behinderung aufmerksam gemacht und ihnen mehr Teilhabe ermöglicht werden.

„Durch die Gründung des Netzwerks Inklusion im und durch den Sport haben wir uns in Potsdam bereits auf einen guten Weg hin zu mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung gemacht. Darauf aufbauend bietet das Projekt LIVE die Chance, auch Menschen mit Lernschwierigkeiten einzubinden und zwar nicht nur als Nutzer*innen der Angebote sondern auch als aktive Beteiligte in der Gestaltung der Sportlandschaft“, sagt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, die LIVE maßgeblich voranbringen und begleiten wird.   

Im Rahmen des Projekts LIVE können sich Menschen mit geistiger Behinderung durch eine mehrtägige Schulung zu so genannten Teilhabe-Beratenden ausbilden lassen und die Kommunen dann aktiv auf dem Weg zu mehr Inklusion begleiten und beraten. Mit dem Peer-Ansatz soll die Freude und Begeisterung für den Sport und das Engagement in diesem Bereich geweckt und gestärkt werden.

Gleichzeitig sollen durch das Projekt die Kooperationen zwischen Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sportvereinen weiter etabliert werden und so auch die Sportmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen in den Einrichtungen und innerhalb der Vereine ausgeweitet und verbessert werden.

„Der Sport und die damit verbundenen Teilhabe- und Inklusionspotentiale können durch die Beteiligung am Projekt LIVE optimal gefördert werden. Ich freue mich auf die gemeinsamen Aktionen, die Zusammenarbeit mit den Teilhabe-Beratenden und auf die Bereicherung, die Potsdam dadurch erfahren wird“, resümiert Tina Denninger.

Potsdam, 10.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-10 15:20:05 Vorherige Übersicht Nächste


426

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter