Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2022

Potsdam setzt Bund-Länder-Quarantäneregelung weitestgehend um


Aktuell veröffentlichte Zahlen aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht vollständig

Aufgrund technischer Schwierigkeiten bei der Übertragung der aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamtes Potsdam sind die aktuell ausgewiesenen Daten der Corona-Neuinfektionen unvollständig. „Wir haben am Montag 160 und am Dienstag 289 positive Befunde ins System eingegeben, die nicht vollständig übertragen worden sind. Wir arbeiten daran, dass die Daten in den kommenden Tagen nachträglich im System verarbeitet werden und dann anschließend wieder ein realistischerer I-Wert ausgewiesen wird“, sagt Amtsärztin Dr. Kristina Böhm.

Vor allem in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen sind in den vergangenen Tagen viele Neuinfektionen festgestellt worden. Aktuell sind 336 Kinder und Jugendliche aus Potsdamer Kitas und Schulen infiziert, 1537 Kinder und Jugendliche sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die seitens des Bundeskanzlers und der Ministerpräsidenten am vergangenen Freitag verkündeten neue Quarantäneregelungen werden ab Donnerstag, 13. Januar, in Potsdam weitestgehend umgesetzt. „Für die Gruppe der Kitakinder haben wir uns entschlossen, die Regeln sehr eng auszulegen. Die Kinder tragen keine Maske und können auch noch nicht geimpft sein. Auch die Tests stehen noch nicht flächendeckend zur Verfügung. Daher sprechen wir für Kinder als Kontaktpersonen eine Quarantänezeit von sieben Tagen aus“, so Dr. Böhm.

Ab Donnerstag, 13. Januar, gelten in Potsdam folgende Quarantäneregeln:

Infizierte Personen: Isolation für 10 Tage,

  • allgemein: nach 7 Tagen kann die Entlassung aus der Isolation mittels eines negativen PCR-Tests oder qualifizierten Schnelltests erfolgen und zusätzlich müssen 48 Std. Symptomfreiheit bestehen
  • Klinik-Personal*: nach 7 Tagen Entlassung aus der Quarantäne mit negativem PCR-Testergebnis möglich, zusätzlich muss 48 h Symptomfreiheit bestehen
  • Kinder Schule/Hort: Freitest-Option nach 7 Tagen per PCR bzw. qualifizierten Schnelltest bei 48 Stunden Symptomfreiheit
  • Kinder Kita: Freitest-Option nach 7 Tagen per PCR bzw. qualifizierten Schnelltest bei 48 Stunden Symptomfreiheit

Kontaktpersonen: Quarantäne für 10 Tage

  • allgemein: nach 7 Tagen kann die Entlassung aus der Quarantäne mittels eines negativen PCR-Tests oder qualifizierten Schnelltests erfolgen
  • Klinik-Personal*: nach 7 Tagen kann die Entlassung mit einem negativen PCR- oder qualifizierten Schnelltest erfolgen
  • Kinder Schule / Hort: keine Quarantäne, aber 5 Tage dokumentierte tägliche Schnelltestung plus Maskenpflicht
  • Kinder Kita: 7 Tage Quarantäne ohne Verkürzungsoption

*Klinik-Personal, Beschäftigte in Pflegeberufen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Folgende Personen müssen, wenn sie Kontaktpersonen sind, nicht in Quarantäne:

  • Geboosterte
  • Doppelt Geimpfte (wenn die Zweitimpfung weniger als drei Monate zurückliegt)
  • Geimpfte Genesene
  • Genesene, wenn die Erkrankung weniger als drei Monate zurückliegt

 

Potsdam, 12.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-12 18:30:23 Vorherige Übersicht Nächste


507

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter