Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2019

Potsdam Museum stellt exklusiven Kunstkalenders vor


Ausblick auf die Sonderausstellung 2020 zu Karl Hagemeister

Vom 8. Februar bis zum 5. Juli 2020 wird das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte dem überregional bekannten märkischen Maler Karl Hagemeister eine retrospektive Sonderausstellung mit dem Titel „KARL HAGEMEISTER »...das Licht, das ewig wechselt.« Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“ widmen. Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Hendrikje Warmt gaben vor der Kulisse des frisch restaurierten und neu gerahmten Gemäldes „Uferlandschaft“ (1900) einen Ausblick auf die Ausstellung. „Die Vorbereitungen unserer großen Sonderausstellung laufen auf Hochtouren. Mit ihr möchten wir Karl Hagemeister über die Berlin-Brandenburgische Kulturregion hinaus als bedeutenden deutschen Impressionisten bekannt machen. Der Kalender weckt mit seinen stimmungsvollen Motiven bereits jetzt in der Vorweihnachtszeit das Interesse und eignet sich als schönes Präsent“, sagt Jutta Götzmann.

Gemeinsam mit Fördervereinschef Markus Wicke stellten die beiden Kuratorinnen den auf 700 Exemplare limitierten Kunstkalender mit 13 Gemälden, Pastellen und Zeichnungen Hagemeisters vor. Die im Format 440 x 330 Millimeter reproduzierten Werke stammen bis auf zwei aus dem Bestand des Potsdam Museums. „Mit diesem Kalender wollen wir bereits einen Vorgeschmack auf die Sonderausstellung im Jahr 2020 geben und zugleich einen Beitrag zur Finanzierung dieses schönen Ausstellungsprojektes leisten“, sagt Markus Wicke zu den Beweggründen der Herausgabe des Kalenders, der von Peter Rogge gestaltet und in der Brandenburgischen Universitätsdruckerei in Potsdam hergestellt wurde. So fließen alle Erlöse des Verkaufs in die Ausstellung im kommenden Jahr.

Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 24,90 Euro im Museumsshop, auf eBay, in der Potsdamer Tourismusinformation und in den Buchhandlungen „Internationales Buch“ und „script“. „Besonders freuen wir uns, dass der Kalender auch in der Tourismus-Information in Werder/Havel und im Bücherbogen am Berliner Savignyplatz angeboten wird“, so Wicke abschließend.

Potsdam, 07.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-07 15:17:28 Vorherige Übersicht Nächste


676

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter