Potsdam macht Sehenswürdigkeiten für sehbeeinträchtigte Menschen erlebbar
Landeshauptstadt Potsdam
„Auf dem Dach des Kubus erhebt sich ein imposanter Tambour mit umlaufender Säulenkolonnade und einem Kranz aus stilisierten Palmblättern“, so beschreibt Anke Nicolai den sogenannten Palmettenrundgang der Potsdamer Nikolaikirche. Anke Nicolai ist Audiodeskriptorin und versiert auf dem Gebiet der akustischen Bildbeschreibung. Mit Begeisterung hat sie den Auftrag angenommen, viele der Sehenswürdigkeiten Potsdams so zu beschreiben, dass blinde und sehbeeinträchtigte Menschen davon profitieren. Veröffentlicht sind diese nun in der App „Potsdam Stadtführungen“. Die Darstellung einzelner Gebäude, Plätze und Straßen enthält überwiegend beschreibende Erläuterungen. Die Gäste werden somit eingeladen, Potsdam bildlich zu entdecken. Insgesamt werden in der Tour mit der Bezeichnung „Potsdam für Sehbeeinträchtigte“ 26 Sehenswürdigkeiten, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, vorgestellt. Dazu gehören neben der Nikolaikirche und dem Alten Markt auch Schloss und Park Sanssouci, die Glienicker Brücke, Schloss und Park Babelsberg, die Schiffbauergasse und viele andere.
Die Landeshauptstadt Potsdam engagiert sich aktiv für Barrierefreiheit im Tourismus. Das Thema ist in der Tourismuskonzeption 2025 der Stadt verankert und nimmt als Querschnittsaufgabe eine bedeutende Rolle ein. Kerstin Lehmann ist Koordinatorin für barrierefreien Tourismus bei der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH und sagt: „Barrierefreiheit im Tourismus hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dies ist unter anderem auf den demografischen Wandel mit einer deutlichen Zunahme älterer Gäste, die bis ins hohe Alter reiselustig bleiben, zurückzuführen. Umso bedeutender ist die Ausrichtung auf diese Zielgruppe. Potsdam ist eine der ersten Städtedestinationen, die ein Angebot via App bietet und damit einen wichtigen Beitrag zur Initiative ‚Brandenburg für alle‘ leistet.“
In der App „Potsdam Stadtführungen“ sind zudem eine Tour durch Schloss und Park Sanssouci, eine unterhaltsame Führung mit König Friedrich II., der Gräfin Lichtenau und dem Architekten Jan Bouman durch Potsdam sowie die Darstellung Potsdamer Sehenswürdigkeiten ohne Audiodeskription zu finden. Die App steht kostenlos zur Verfügung und ist als iOS- und Android-Version in den App-Stores erhältlich.
Potsdam per AppSehenswürdigkeiten in PotsdamPotsdam, 22.11.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
