Potsdam entdecken mit der Volkshochschule
Landeshauptstadt Potsdam
Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) hat für alle, die sich für die Geschichte der Stadt Potsdam interessieren, gleich zwei spannende Veranstaltungen im Angebot: „Babelsberger Filmgeschichte(n)“ und „Potsdam für Neugierige und Neulinge“.
„Babelsberg und die Geschichte des Films“ lautet der Titel einer mehrteiligen Veranstaltung, die die VHS im Oktober gemeinsam mit dem Filmmuseum Potsdam anbietet. An insgesamt vier Terminen geht es um die Geschichte des ältesten Filmstudios der Welt, die Institutionen in der Nachbarschaft und die historischen Ereignisse und Berühmtheiten in der Villenkolonie Neubabelsberg. Dozent ist Sebastian Stielke, Schauspieler und Potsdamer Gästeführer mit Themenschwerpunkt Film. Die Reihe beginnt am 12. Oktober im Filmmuseum mit einem Einführungsvortrag. Eine Woche später folgt der gemeinsame Besuch der Ausstellung „100 Jahre Film in Babelsberg“ im Filmmuseum. Die letzten beiden Termine führen in die Medienstadt Babelsberg und in die Villenkolonie Neubabelsberg. Termine: 12. und 19. Oktober, von 18 Uhr bis 20.15 Uhr, 27. Oktober und 28. Oktober jeweils von 10 Uhr bis 12.15 Uhr.
„Potsdam für Neugierige und Neulinge“ startet als vierteiliger Kurs am Freitag, 12. Oktober. Hier erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in welchen Schritten sich die Stadt entwickelt hat und wie die Hohenzollern sie beeinflussten, warum es in Potsdams Innenstadt auffällig breite Straßen und großzügige Freiflächen gibt und vieles mehr. Die Reihe umfasst zwei Abende (12. und 26. Oktober von 18 bis 21 Uhr) mit vielen wissenswerten Informationen in den Räumen der VHS sowie zwei Führungen an markante Orte der Stadt am 13. und 27. Oktober um 10 Uhr.
Anmeldungen für beide Veranstaltungen sind möglich unter 0331 289 45 69 oder vhsinfo@rathaus.potsdam.de .
Informationen zur Volkshochschule im Bildungsforum PotsdamPotsdam, 04.10.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
