Navigation überspringen
Potsdam, 02.10.2018

Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte heute beim Empfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit eine Bürgergruppe aus Potsdams Partnerstadt Bonn sowie seinen Bonner Amtskollegen Ashok Sridharan im Potsdam Museum. Mit dabei waren Mitglieder des Bonn-Clubs Potsdam sowie Interessierte der Städtepartnerschaft.

Der Empfang findet jährlich abwechselnd in Potsdam und in Bonn statt. Die Tradition, den Tag der Deutschen Einheit jeweils gemeinsam zu begehen, wurde bereits Anfang der 90er-Jahre von den damaligen Stadtoberhäuptern Bärbel Dieckmann und Dr. Horst Gramlich verabredet und bis heute so weitergeführt. Tradition in Potsdam ist es außerdem, dass die Gäste vor dem Empfang des Oberbürgermeisters das Festkonzert in der Nikolaikirche besuchen, das alljährlich vom Verein Musik an St. Nikolai e.V. organisiert wird.

In diesem Jahr wurde Beethovens 9. Sinfonie vom Nikolaichor Potsdam gemeinsam mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt aufgeführt. Dass ausgerechnet dieses musikalische Werk für das Festkonzert ausgewählt wurde, ist kein Zufall, denn es wird nicht nur die deutsche Einheit, sondern auch das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und der Beethovenstadt Bonn gefeiert.

Der Vertrag zwischen Bonn und Potsdam war zwar schon im Januar 1988 geschlossen worden, wurde aber bereits wenige Monate später praktisch auf Eis gelegt, weil sich  der damalige Bonner Oberbürgermeister Dr. Hans Daniels kritisch zur Menschenrechtssituation in der DDR geäußert hatte. Nach dem Fall der Mauer fanden Potsdam und Bonn wieder zueinander. Am 29. November 1990 wurde die Partnerschaft erneut vertraglich besiegelt. Von nun an konnte sie wirklich mit Leben erfüllt werden. In beiden Städten gibt es seitdem Partnerschaftsvereine, die abseits der politischen Ebene durch bürgerschaftliches Engagement die Partnerschaft beleben und sich jährlich rund um den Tag der Deutschen Einheit im Rahmen einer Bürgerbegegnung treffen und immer wieder verschiedene Themen und Orte in den beiden Städten beleuchten und erkunden.

„Ich möchte allen Akteuren der Städtepartnerschaft, allen voran den beiden Partnerschaftsclubs, für das große Engagement danken. Ich freue mich, dass die Tradition des gemeinsamen Begehens des Tages der Deutschen Einheit bis heute aufrechterhalten wird und bin sicher, dass es mit diesem Engagement der Bürgerinnen und Bürger beider Städte auch noch viele Jahre so weitergehen wird“, so Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Potsdam, 02.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-02 21:56:52 Vorherige Übersicht Nächste


905

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter