Navigation überspringen
Potsdam, 05.08.2020

Potsdam-Crowd erreicht 150.000-Euro-Marke


Potsdam Royals suchen Unterstützung für die Jugendarbeit

Die Potsdam-Crowd hat in den vergangenen Wochen viele neue Unterstützer erhalten. Damit konnte nunmehr die 150.000-Euro-Marke erreicht werden. Insbesondere die großen Potsdamer Sportvereine – SC Potsdam, 1. FFC Turbine Potsdam, USV Potsdam und Potsdamer Kickers – konnten in den vergangenen Wochen ihre Unterstützer mobilisieren. Alle vier erreichten ihre jeweiligen Finanzierungsziele und können in die Vereinsarbeit, in die Verbreitung ihres Sports und vor allem in die Jugendarbeit investieren.

Die im Dezember 2018 von den Stadtwerken gestartete Potsdam-Crowd hat bisher insgesamt 28 Projekte unterstützt. Rund 5.357 Euro wurden im Schnitt pro Projekt gesammelt. Das bisher größte Projekt „Bitte helft dem Falkenhof zu überleben“ des Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V. konnte 18.540 Euro erreichen, das kleinste war mit 1.095 Euro das „Potsdam Wiki“ des Kulturstadt Potsdam e.V.. Nur zwei Projekte haben ihre selbstgesteckten Finanzierungsziele nicht geschafft.

Allein 2020 wurden über 90.000 Euro gesammelt und es gab in diesem Jahr bereits 10 erfolgreiche Projekte. Insgesamt zählte das Team der Potsdam-Crowd knapp 2.000 Unterstützer – ein Beleg für das starke Interesse an Engagement in der Potsdamer Gesellschaft. 

Das 29. Projekt starteten die „Potsdam Royals“. Dem erfolgreichen American-Football-Verein, Sieger des Eurobowl 2019, liegt ebenfalls die Jugendarbeit am Herzen. Die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns sind nicht nur in der Sportwelt zu spüren, sie sind auch in den Familien angekommen. Wir wollen Kindern und Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit geben, ihren Sport auszuüben. Dazu sollen ausreichend Ausrüstungen und Trainingsmaterial für die Jugendmannschaften gekauft werden, welche von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können, denen der Zugang zum Sport sonst nicht möglich wäre. Unterstützer haben noch bis 17. August 2020 Zeit, um die Zielsumme von 10.000 Euro zu erreichen.

 

So funktioniert die Potsdam-Crowd

Das Projekt auf der Plattform Potsdam-Crowd einstellen und das Finanzierungsziel definieren. Das Projekt bewerben: Netzwerk, Mitstreiter und die eigenen Kommunikationskanäle aktivieren. Die Stadtwerke Potsdam helfen natürlich mit. So gibt es immer Beiträge zu allen Projektstartern auf den eigenen Kommunikationskanälen der Stadtwerke. Innerhalb von maximal 60 Tagen können für ein Projekt Gelder von Familie, Freunden, Mitgliedern oder auch völlig Fremden eingesammelt werden. Einzige Bedingungen: Das Projekt ist aus unserer Stadt und für unsere Stadt. 

Alles läuft online, transparent und nachvollziehbar. Jederzeit ist der Stand des Projektes online einzusehen. Es wird öffentlich angezeigt, wie viel Geld gesammelt wurde und wie viele Spender es gibt. Der Schutz der persönlichen Daten wird gewährleistet. Für Fragen und Antworten oder zum Anlegen eines Projektes gehen Sie einfach auf unsere Webseite potsdam-crowd.de oder kontaktieren uns per E-Mail an stefanie.draws@swp-potsdam.de.

Die Stadtwerke Potsdam nutzen seit Dezember 2018 die Crowdfunding-Plattform des Verbandes Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("funding") durch eine Menge ("crowd") von Internetnutzern. Auf der Website potsdam-crowd.de können sich potenzielle Unterstützer Potsdamer Projekte ein genaues Bild von den Projekten machen, die sie unterstützen würden. Für die Umsetzung gilt das Prinzip: Alles oder nichts. Wird die benötigte Summe, die auf der Homepage zu sehen ist, erreicht, kann das Projekt umgesetzt werden. Wenn nicht, erhält jeder Unterstützer automatisch sein Geld zurück.

Das Besondere an diesem Crowdfunding-System ist der Bonus: Die Stadtwerke Potsdam stellen eine Startfinanzierung für jedes Projekt bereit. Zudem zahlen sie zusätzlich für jede Unterstützung ab 10 Euro noch 10 Euro aus dem eigenen Fördertopf. Vorausgesetzt das monatliche Budget in Höhe von 2.500 Euro ist noch nicht ausgeschöpft.

Potsdam, 05.08.2020

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-05 14:29:50 Vorherige Übersicht Nächste


944

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter