Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2021

Potsdam beteiligt sich am Projekt „Next Generation Hospital“


Kooperation zwischen Hasso Plattner Foundation, Landeshauptstadt Potsdam und Klinikum Ernst von Bergmann zu digitalen Gesundheitslösungen

Die Landeshauptstadt Potsdam wird mit dem Klinikum Ernst von Bergmann (KEvB) Partner im Projekt „Next Generation Hospital“ der Hasso Plattner Foundation (HPF). Oberbürgermeister Mike Schubert hat das Projekt am Mittwochabend gemeinsam mit Dr. Moritz Matthey von der HPF den Stadtverordneten im Hauptausschuss vorgestellt. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist das zentrale Zukunftsthema für die Modernisierung der Krankenhauslandschaft und die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Mit dem Projekt sollen Themen wie Echtzeitanalyse von umfassenden Gesundheitsdaten, Nutzung von künstlicher Intelligenz und Sensortechnologien sowie neue Prozess- und Arbeitsabläufe entwickelt und zukünftig an klinischen Standorten umgesetzt werden.

„Damit bietet sich für uns eine einmalige Chance. Die Neuausrichtung im städtischen Klinikum mit der Idee vom technisch zukunftsfähigen Krankenhaus verbinden zu können und dabei versierte Partner wie die Hasso Plattner Foundation zu haben, zeigt einmal mehr die Chancen des Wissenstransfers am Standort Potsdam. Ich freue mich vor allem für das Klinikum Ernst von Bergmann, seine Mitarbeitenden und Patienten, die in den nächsten Jahren sicher von den Ergebnissen des Projektes Next Generation Hospital im medizinischen und pflegerischen Arbeitsalltag profitieren werden “, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Im Rahmen des regelmäßigen Austauschs zwischen der Landeshauptstadt und der Hasso Plattner Foundation kam Ende vergangenen Jahres die Frage auf, ob es die Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei der begonnenen Neustrukturierung des Klinikums Ernst von Bergmann gebe. Schubert betonte, dass bereits die erste Analyse des Covid-19-Ausbruchs im Klinikum im Frühjahr 2020 sowie die Ergebnisse der eingesetzten Expertenkommission die Notwendigkeit eines tiefgreifenden Veränderungsprozesses am Klinikum gezeigt haben. „Dieser Transformationsprozess bietet dem städtischen Klinikum die einmalige Gelegenheit, das Krankenhaus von Grund auf neu zu denken und diese Erkenntnisse in Potsdam in die Realität zu übertragen. Neueste Innovationen und digitale Ansätze können von vornherein in den Klinikbetrieb integriert werden“, so Mike Schubert.

Darüber hinaus bietet das Projekt die Chance, ein hochkarätiges Netzwerk an Experten für Digitalisierung, Innovation und Forschung im Gesundheitsbereich zu bilden und dieses zum langfristigen Erfahrungsaustausch zu nutzen. Nicht zuletzt kann das Projekt mit innovativen digitalen Gesundheitslösungen entscheidend dazu beitragen, die Qualität der Gesundheitsversorgung in der Landeshauptstadt Potsdam und der Region nachhaltig weiterzuentwickeln, zukunftsfähig aufzustellen und Freiräume für Ärztinnen und Ärzte und Pflegende für ihre direkte Arbeit mit den Patientinnen und Patienten zu schaffen. Digitale Gesundheitslösungen werden in naher Zukunft entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit der Allgemeinheit und auch die individuelle Gesundheit zu verbessern.

„Wir freuen uns, als einziges kommunales Krankenhaus Teil des Projektes ‚Next Generation Hospital‘ zu sein. Als klinischer Partner für Forschung und Innovation in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg dazu beizutragen, digitale Lösungen zur Verbesserung von Diagnostik, Behandlung und Pflege auf den Weg zu bringen, ist zukunftsweisend für das Klinikum Ernst von Bergmann“, sagt der Sprecher der Geschäftsführung Hans-Ulrich Schmidt, der gemeinsam mit Tim Steckel als Geschäftsführer das Klinikums Ernst von Bergmann leitet.

Dr. Moritz Matthey, Projektleiter seitens der Hasso Plattner Foundation, sagt: „Die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems hin zu einem digitalen Gesundheitsökosystem, welches die Interessen und Bedürfnisse des Bürgers in den Mittelpunkt stellt, ist ein zentrales Anliegen der HPF. Wir freuen uns sehr, für unser Projekt ‚Next Generation Hospital‘ einen klinischen Partner an unserem Standort in Potsdam gefunden zu haben und gemeinsam mit dem Klinikum Ernst von Bergmann das Krankenhaus der Zukunft zu denken.“

Im weiteren Verfahren beabsichtigt Mike Schubert einen Letter of Intent mit der Hasso Plattner Foundation zur Durchführung des Projektes am Klinik-Standort Potsdam zu unterschreiben. Eine vertiefende Darstellung des Vorhabens soll im Rahmen der geplanten Workshops mit Klinikum und Stadtverordneten vorgenommen werden.

Potsdam, 14.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-14 17:49:30 Vorherige Übersicht Nächste


655

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter