Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2021

43. Online-Versteigerung in der Landeshauptstadt Potsdam


Startschuss für die Fundsachen-Auktion ist am 15. April 2021 um 18 Uhr

Von Fahrrädern und Büchern, über Taschen und Rucksäcke, bis hin zu Uhren und Brillen: Die 43. Online-Versteigerung verschiedenster Fundsachen in der Landeshauptstadt Potsdam startet am Donnerstag, 15. April. Für mehr als 120 Fundsachen kann ab 18 Uhr mitgeboten werden. Bereits jetzt können Interessierte unter dem Link www.potsdam.de/fundsachen stöbern.

Anders als bei üblichen Auktionen beginnt die Online-Versteigerung der Fundsachen mit einem angegebenen Höchstpreis und sinkt dann in einem zeitlich festen Abstand bis zum jeweiligen Mindestgebot. Die Fundsachen werden demnach nicht teurer, sondern preiswerter. Hier heißt es also entweder gleich zu Beginn zum Höchstpreis zugreifen und das Produkt sicher haben oder bieten und warten, bis der Preis fällt, mit dem Risiko, dass ein anderer Interessent schneller ist.

Die Auktion selbst dauert zehn Tage „rund um die Uhr“. Die angebotenen Sachen und Gegenstände wurden nicht auf Funktionalität oder Beschädigungen geprüft. Eine Garantie oder auch Gewährleistung wird nicht gegeben, ein Umtausch ist ausgeschlossen. Nach erfolgtem Zuschlag kann die ersteigerte Fundsache nach vorheriger Terminvereinbarung gegen Bar- bzw. EC-Zahlung im Fundbüro des Bürgerservicecenters abgeholt werden. Die aktuell geltenden Hygieneregeln im Rathaus sind zu beachten und auch das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend. Ein Versand ist nicht möglich.

Gut 3.000 Gegenstände werden jedes Jahr im Fundbüro der Landeshauptstadt abgegeben. Täglich kommen neue Sachen in die Schränke und Kammern des Fundbüros, beispielsweise verlorene und vergessene Bücher, Brillen und Rucksäcke gefüllt mit Kleidung. Aber auch Fahrräder, Powerbanks, diverses Spielzeug und Werkzeug gehören zu den Dingen, die die Mitarbeiterin im Fundbüro in den vergangenen Monaten entgegengenommen hat. Damit die Sachen in den Kammern und Kellerräumen des Fundbüros nicht überquellen, werden brauchbare Gegenstände nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist versteigert. Angeboten werden nur Sachen, deren Eigentümer nicht ermittelt werden konnte und die mindestens die gesetzliche Frist von sechs Monaten aufbewahrt wurden.

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Potsdam:
Rathaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, im Bürgerservice
Telefon: 0331/ 289 15 87
Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 18 Uhr; jeder erste Montag im Monat 10 bis 18 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr; Freitag von 8 bis 14 Uhr
 

43. Regionale Online-Versteigerung von FundsachenPotsdam, 14.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-14 16:06:14 Vorherige Übersicht Nächste


915

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter