Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2015

Polizeimeldung: Zeugen und Unfallverursacher gesucht

Potsdam; Babelsberg Nord, Friedrich-List-Straße



Die Potsdamer Kriminalpolizei sucht nach einer Verkehrsunfallflucht Zeugen und den Unfallverursacher.
Der Verkehrsunfall ereignete sich am 09. November 2015, wahrscheinlich gegen 17:15 Uhr, in der Babelsberger Friedrich-List-Straße.
Der Fahrer eines Chevrolet parkte seinen Wagen gegen 16 Uhr am rechten Fahrbahnrand in Höhe der dortigen Überführung über die Nuthe, in Fahrtrichtung Hauptbahnhof. Als er gegen 18 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, wies dieser erhebliche Schäden auf der linken Fahrzeugseite auf. Einen Hinweis auf den möglichen Verursacher gab es nicht.
Unmittelbar vor seinem Auto bemerkte er einen Zeugen, der sich in seinem eigenen Wagen befand. Dieser Zeuge konnte angeben, dass er gegen 17:15 Uhr einen lauten Knall gehört hatte. Zu dieser Zeit befand er sich unterhalb der Überführung an der Nuthe. Detaillierte Angaben waren ihm nicht möglich.
Die Beamten fanden am Unfallort eine etwas über zehn Meter lange Bremsspur vor. Der Chevrolet hatte Lackschäden und Dellen im linken Heckbereich und dem hinteren linken Kotflügel. Außerdem war die Beleuchtungseinrichtung hinten links gebrochen. Die Unfallspuren deuten auf die Kollision zweier Fahrzeuge hin. Der Unfallverursacher muss ebenfalls Beschädigungen an seinem Wagen davon getragen haben, denn die Beamten fanden ein dunkles, eventuell schwarz oder dunkelblau, Fahrzeugteil auf. In diesem befand sich die Prägung „VW“.
Dem Geschädigten ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 EURO entstanden.

Die Polizei fragt: Wer ist Zeuge des Verkehrsunfalls am 09.11.2015, gegen 17:15 Uhr in der Friedrich-List-Straße geworden?
Wem ist ein verdächtiger VW aufgefallen? Wer kann Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher geben?
Auch KfZ-Werkstätten könnten uns bei der Aufklärung der Straftat behilflich sein. Eventuell hat der Tatverdächtige eine Werkstatt aufgesucht, um seinen Unfallschaden beseitigen zu lassen.
Ihre Hinweise richten sie an die Polizeiinspektion Potsdam, Telefon 0331-5508-1224 oder jede andere Polizeidienststelle. Außerdem können sie das angefügte Hinweisformular verwenden.

Potsdam, 13.11.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-11-13 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1298

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter