Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2015

Polizeimeldung: Zahl der Verkehrstoten erneut zurückgegangen

Polizeidirektion West



Peter Meyritz: "Erfreulich ist, dass fünf Menschen weniger als im Vorjahr durch Verkehrsunfälle auf Westbrandenburgs Straßen ihr Leben verloren. Trotzdem bleiben Rasen, zu geringer Sicherheitsabstand und Alkohol am Steuer Hauptunfallursachen und somit Kontrollschwerpunkt auch in diesem Jahr!“
Mit diesen Erläuterungen begann der Leiter der Polizeidirektion West heute Vormittag die diesjährige Pressekonferenz und stellte gemeinsam mit dem Leiter der Verkehrspolizei, dem Ersten Hauptkommissar Gerald Selinger, die Verkehrsunfallbilanz des vergangenen Jahres vor.
Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion West mit den Autobahnen:
Während die Gesamtunfallzahlen um mehr als drei Prozent zurückgingen, starben bei Verkehrsunfälle immer noch 44 Menschen auf den Straßen und Autobahnen Westbrandenburgs (2013: 49 Tote).
„Diese Entwicklung und der gleichzeitige Anstieg bei den Verletztenzahlen lässt zwei Schlüsse zu: Zum einen, dass viele Autos sicherer geworden sind, aber zum anderen auch, dass wir mit unseren Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen nicht nachlassen dürfen. Denn fast die Hälfte der im Straßenverkehr getöteten Menschen sind Opfer von Raserei und rücksichtloser Abstandsunterschreitung“ erläuterte Gerald Selinger.
Die Risokogruppe der „Jungen Fahrer“ zwischen 18 und 24 Jahren bleibt trotz rückläufiger Gesamtunfallzahlen (2013: 3.350; 2014: 2898) auch weiterhin im Focus polizeilicher Verkehrsüberwachung, denn bei Unfällen mit Beteiligung dieser Fahranfänger hat sich die Zahl der getöteten Personen fast verdoppelt (2013: 5; 2014: 9) Umgekehrt sieht es bei den Unfällen mit Beteiligung der „Generation 65+“ aus. Hier stiegen die Unfallzahlen leicht an (2013: 4.195; 2014: 4.339) während die Zahl der dabei Getöteten von 17 auf 10 zurück ging.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, verursachen bei Unfällen mit Beteiligung von Fahrradfahrern überwiegend (57,8%) die Autofahrer diese Unfälle (2013: 1.170; 2014: 1.291). Die Zahl der bei diesen Fahrradunfällen verletzten und getöteten Personen stieg im vergangenen Jahr teils erheblich an (Tote- 2013: 3; 2014: 6).
Bei den Autobahnunfällen im Westen Brandenburgs, hierzu gehören die gesamte BAB 2, BAB 115 sowie die BAB 9 im Land Brandenburg sowie große Teile der BAB 10, ist ein Anstieg bei den Verletzten und Getötetenzahlen festzustellen. Mit sieben von insgesamt elf getöteten Menschen ragen die Unfälle, die durch zu geringen Sicherheitsabstand entstanden sind heraus und markieren gleichzeitig eine der diesjährigen Kontrollschwerpunkte auf den Autobahnen.
Heiko Schmidt
Leiter Pressestelle Polizeidirektion West

Potsdam, 09.06.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-06-09 12:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1263

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter