Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2015

Polizeimeldung: Gewaltdelikte weiter rückläufig ? Zunahme bei Fahrraddiebstählen

Polizeidirektion West; Landeshauptstadt Potsdam, Stadt Brandenburg an der Havel, LK Potsdam-Mittelmark; LK Teltow-Fläming; LK Havelland



Peter Meyritz: „Die Wahrscheinlichkeit in Westbrandenburg Opfer einer Gewaltstraftat zu werden, ist auch im vergangenen Jahr wieder gesunken. Bei den Wohnungseinbrüchen und Autodiebstählen registrierten wir ebenfalls einen leichten Rückgang. Für eine Entwarnung ist es jedoch zu früh, denn hier tragen gerade unsere verstärkten Einsatz- und Kontrollmaßnahmen sowie unsere umfangreichen Präventionsbemühungen erste Früchte.
Mit diesen Erläuterungen begann der Leiter der Polizeidirektion West heute Vormittag die diesjährige Pressekonferenz und stellte gemeinsam mit dem Leiter der Kriminalpolizei in der Polizeidirektion, Kriminaldirektor Sven Mutschischk, die Kriminalitätslage des vergangenen Jahres vor.

Kriminalitätslage:
Die Anzahl der insgesamt registrierten Straftaten ging im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück (2013: 59.974; 2014: 57.272). Großen Anteil am Rückgang haben Eigentumsdelikte (-1.168), sonstige Straftatbestände des StGB (-1.485) und Vermögens/Fälschungsdelikte (-400).
Die Gesamtaufklärungsquote sank zum Vorjahr auf 50,9 %. (2013: 53,4 Prozent).

Wie auch in den vergangenen Jahren beschäftigen Diebstahlsdelikte, trotz zahlenmäßigen Rückgangs, die Polizei in überwiegendem Maße. Mehr als 42 Prozent aller registrierten Delikte waren Diebstahlsdelikte wobei die Aufklärungsquote mit 25,7 % erneut unter der Quote des Vorjahres (27%) liegt. Auf Grund ihrer Spezifik und der Tatsache, dass die meisten der Diebstähle erst mit zeitlichem Verzug bemerkt werden, ist eine Täterermittlung umso schwerer und weniger erfolgversprechend als bei anderene Deliktsarten. Erneut stiegen auch wieder die Fahrraddiebstähle (2013: 4.783; 2014: 5.286) wobei neben einheimischen Tätern insbesondere ausländische Tätergruppen, die in einer Nacht und an einem Ort gleich mehrere hochwertige Fahrräder stehlen, vermutet und auch bereits erwischt wurden.

Der leichte, aber erfreuliche Rückgang bei den Wohnungseinbruchsdiebstählen insgesamt (2013: 1.344; 2014: 1.334) steht einem Anstieg bei den in dieser Zahl enthaltenen Tageswohnungseinbrüchen gegenüber. (2013: 675; 2014: 719)
Sven Mutschischk: „.Auch im letzten Jahr mussten wir eine hohe Zahl an Einbrüchen in Wohnungen verzeichnen. Umso erfreulicher ist es für uns, den in den letzten Jahren ansteigenden Trend, wenn auch nur geringfügig, durchbrochen zu haben! In unserer Direktion ist es durch umfangreiche operative Maßnahmen, mit intensiven Ermittlungen und der Erhöhung der Anzahl gesicherter Spuren gelungen, die Aufklärungsquote in diesem Deliktsfeld zu erhöhen. Weiterhin ist es erfreulich, dass die Bevölkerung immer mehr sensibilsiert wird und die Polizei häufiger mit Hinweisen auf mögliche Ausspähhandlungen versorgt.“

Positiv zu verzeichnen ist weiterhin der Rückgang der Gewaltkriminalität im Bereich der Polizeidirektion West. Gab es 2013 noch 1.259 Straftaten in diesen Deliktsbereichen, ging die Anzahl 2014 auf 1.183 zurück. Die Aufklärungsquote lag 2014 auf ähnlich hohem Niveau wie 2013, nämlich bei 77,4 Prozent.

Ständig im Blickpunkt der Polizei sind die politisch motivierten Straftaten. Dazu zählt die sogenannte „rechts“ bzw. „links“ motivierte Kriminalität. Die Zahl der rechts motivierten Straftaten sank von 338 Straftaten im Jahr 2013 auf 313 Taten im Jahr 2014. Die rechts motivierten Gewaltdelikte nahmen jedoch um zwei Fälle auf insgesamt 16 Fälle zu.

Im links motivierten Kriminalitätsbereich gab es einen Anstieg von 11 Straftaten auf 67 Straftaten in 2014. Vier dieser Straftaten waren in 2014 von Gewalt gekennzeichnet (im Jahr zuvor fünf). Hintergrund dieses Anstiegs, welcher überwiegend bei den so genannten „sonstigen politisch links motivierten Straftaten“ zu registrieren war, ist die Vielzahl der Wahlkampfveranstaltungen und Aktivitäten rund um die Landtags- und Europawahl im vergangenen Herbst.

Als Schwerpunkt für die diesjährige Kriminalitätsbekämpfung steht weiterhin die Zurückdrängung der Wohnungseinbruchsdiebstähle an oberster Stelle: „Hier werden wir auch nicht nachlassen und insbesondere die Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei noch intensivieren!“ betonte Direktionsleiter Meyritz.
Heiko Schmidt
Leiter PressestellePolizeidirektion West

Potsdam, 09.06.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-06-09 12:01:04 Vorherige Übersicht Nächste


1251

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter