Navigation überspringen
Potsdam, 16.12.2016

Polizeimeldung: Wer kennt die drei Schläger von Potsdam Drewitz ?

Tatzeit: Samstag, den 12.03.2016, 03.07 Uhr

Am Samstag, den 03. März 2016 hielten sich kurz nach 03.00 Uhr morgens, drei Männer in einer Gaststätte im Potsdamer Ortsteil Drewitz auf und spielten dort Billard. Dabei wurde auch Bier getrunken. Als die drei Gäste anfingen sich daneben zu benehmen und mit Dartpfeilen und Billardkugeln um sich warfen, forderte die Aushilfskraft, die an diesem Abend den Wirt vertrat, sie auf, die Gaststätte zu verlassen. Da die Personen der Aufforderung nicht nachkamen, wurden sie durch den Angestellten mit Unterstützung eines weiteren Gastes vor die Tür gesetzt. Kurze Zeit später versuchten die Drei wieder in die Gaststätte zu kommen, was ihnen allerdings verweigert wurde. Nachdem sie daraufhin zunächst gegangen waren, kehrten sie ein drittes Mal zurück  und warfen zwei Scheiben im Eingangsbereich der Gaststätte ein. Als der Gaststättenangestellte und ein Gast die Drei daraufhin zur Rede stellten und am Betreten des Lokals hindern wollten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung.

Dem Gast, der dem Angestellten helfen wollte, wurde eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen und er wurde getreten und geschlagen.

Auch der Gaststättenangestellte wurde von einem der Männer von hinten angegriffen und  ihm wurde mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen. Als er zu Boden ging, schlugen und traten die Verdächtigen weiter auf ihn ein.

Einer Zeugin gelang es schließlich, einen der Beschuldigten, der sich auf den Gaststättenmitarbeiter gesetzt hatte, herunter zu schubsen. Als sie rief, dass sie die Polizei verständigen wird, flüchteten die drei Tatverdächtigen in unbekannte Richtung.

Der Gaststättenmitarbeiter erlitt ein gebrochenes Nasenbein, eine Schulterverletzung, ein Augenhämatom und eine Platzwunde am Hinterkopf. Er wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. Auch der Gast, der geholfen hatte, erlitt Risswunden an der Lippe und am Hinterkopf sowie Schulterverletzungen.

Da die umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen in dem Fall bisher nicht zur Ermittlung der Verdächtigen geführt haben, hat das Amtsgericht Potsdam jetzt die Veröffentlichung der Bilder der drei Tatverdächtigen angeordnet. Die Bilder stammen von einer Überwachungskamera der Gaststätte und zeigen die drei Verdächtigen Männer vor der Tat. Die Täter sollen in einer osteuropäischen Sprache, vermutlich Russisch miteinander gesprochen haben. Nach ersten Ermittlungen könnten die drei Verdächtigen aus Moldawien stammen und bei einem Bekannten im Bereich Drewitz wohnen oder gewohnt haben. Sie sollen sich im Vorfeld öfter in der Gaststätte aufgehalten haben, sind dort aber seit der Tat nicht mehr erschienen.

 

Personenbeschreibung:

  • Person: männlich, ca. 170 cm groß, sportlich, blonde kurze Haare, schwarzer Rucksack
  • Person: männlich, ca. 175 cm groß, sportliche Figur, schwarze Jacke
  • Person: männlich, ca. 170 cm groß, sportliche Figur, blaue Jacke, helle Jeans, schwarze, kurze Haare
  •  

    Tatverdächtiger Nr. 1 in zwei verschiedenen Ansichten

     

    Tatverdächtiger Nr. 2 in zwei verschiedenen Ansichten

     

    Tatverdächtiger Nr. 3 in zwei verschiedenen Ansichten

    Die Polizei fragt: Wer kennt die drei abgebildeten Verdächtigen oder wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthaltsort der drei Männer machen.

    Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331 5508-1224 entgegen. Sie können auch das unten aufgeführte Hinweisformular nutzen!

    • Tatverdächtiger Nr. 1 in zwei verschiedenen Ansichten
    • Tatverdächtiger Nr. 2 in zwei verschiedenen Ansichten
    • Tatverdächtiger Nr. 3 in zwei verschiedenen Ansichten
    • 1
    • 2
    • 3
    Potsdam, 16.12.2016

    Veröffentlicht von:
    Internetwache Brandenburg

    Info Potsdam Logo 2016-12-16 12:01:08 Vorherige Übersicht Nächste


    1234

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Verkehrsprognose für die Woche

    Verkehrsprognose für die Woche

    vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
    Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

    Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

    STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
    Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

    Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

    Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
    40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

    40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

    Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
    Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

    Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

    Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

     
    Facebook twitter