Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2015

Polizeimeldung: Polizei setzt Suche in der Nuthe fort

Landeshauptstadt Potsdam; Stadtteil Schlaatz



08.07.2015; 19.12 Uhr - aktuell
Am Freitag, 17.07.2015, führte die „Soko Schlaatz“ mit mehr als 150 Polizisten und 20 freiwilligen Helfern des Technischen Hilfswerkes (THW) entlang der Nuthe die Suche nach dem vermissten Elias fort.

Einen Schwerpunkt stellte wiederum die Absuche der Nuthe im Bereich der Straßenbahnbrücke zur Wetzlarer Straße mit den ehrenamtlichen Helfern des THW dar. Mit einem Bagger wurde das Sediment des Flusses ausgehoben und durch Polizisten mit Personenspürhunden untersucht. Auch der zweite Tag der Absuche am Fluss verlief ohne weitere Hinweise auf den Verbleib des Vermissten. Die Suche auf der Nuthe wird am Samstag, dem 18.06.2015, fortgesetzt.

Weiterhin durchsuchten Bereitschaftspolizisten so genannte Kollektorgänge in den Kellern unter mehreren Wohnblocks im näheren Umfeld der Straße Schilfhof – teilweise wiederholt. Auch wurden weiter entfernte Gebiete der Nuthewiesen durchsucht.

Neben den aktiven Suchmaßnahmen vor Ort laufen die Ermittlungen weiter auf Hochtouren. 1.200 Anwohner des Schlaatzes wurden oder werden von den Suchkräften angeprochen, nach ihren Beobachtungen befragt bzw. mittels Zettel aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden. Auch über das Hinweistelefon gehen weiter Hinweise ein, die fortlaufend überprüft werden. Bis zum 17.07.2015, 18 Uhr konnten insgesamt 570 Hinweise entgegen genommen werden. Die erhoffte „heiße Spur“ ist weiterhin nicht dabei.

Um Hinweise auch direkt im Wohngebiet Schlaatz an die Polizei geben zu können, hat die SOKO eine „Mobile Wache“ aufgestellt. Eine mobile Führungsstelle des THW wurde dafür umfunktioniert. Bis Montagfrüh ist diese 24 Stunden, also rund um die Uhr durch Polizisten besetzt.

Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter der E-Mail-Adresse sokoschlaatz.pdwest@polizei.brandenburg.de entgegen. Mit sachdienlichen Informationen zum Vermisstenfall Elias können sich Bürgerinnen und Bürger über das Hinweistelefon unter der Rufnummer 0331 5508-1108 an die Polizei wenden.

Potsdam, 18.07.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-07-18 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1457

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter