Polizeimeldung: Mehrere Versammlungen am Dienstag in Potsdam
Wie bereits in den vergangenen Wochen müssen sich die Potsdamer an diesem Dienstag aufgrund mehrerer Versammlungen auf Verkehrsraumeinschränkungen in der Landeshauptstadt einstellen.
Insgesamt sind vier Versammlungen sowohl stationär als auch als Aufzug angemeldet.
Aber auch Berliner werden dieses Mal unmittelbar betroffen sein, da die Versammlungen teilweise nahe der Landesgrenze, Höhe Glienicker Brücke angemeldet wurden. Eine Zufahrt aus Berlin nach Potsdam über die Glienicker Brücke ist in dieser Zeit ebenfalls nicht möglich.
Die Einschränkungen betreffen am 22. März 2016, ab ca. 16.00 Uhr die komplette Berliner Vorstadt:
1. Bereich Glienicker Brücke
- Die Zufahrt nach Potsdam aus Richtung Berlin ist nicht möglich!
2. Nuthestraße
- Von der Nuthestraße aus Richtung Humboltbrücke, ist nur das
Linksabbiegen in Richtung Innenstadt möglich. Ein Abbiegen nach
rechts auf die Berliner Straße Richtung Glienicker Brücke und in
Richtung Behlertstraße ist nicht möglich!
3. Gutenbergstraße
- Die Ausfahrt Gutenbergstraße in Richtung Nuthestraße wird
gesperrt! Die Wendemöglichkeit in die Behlertstraße bleibt frei.
4. Mangerstraße
- Mit Beginn der Sperrmaßnahmen ist die Berliner Vorstadt nur noch
über die Mangerstraße zu erreichen! In der Mangerstraße wird
ab etwa 17.00 Uhr die Einbahnstraßenregelung durch
Verkehrsregelung der Polizei für die Dauer des kompletten
Versammlungszeitraumes aufgehoben. Nicht vorher! Polizisten
werden dann vor Ort sein und den Verkehr regulieren. Auf die Weisungen der
Beamten ist unbedingt zu achten!
Besucher des Hans-Otto Theaters können das Theater nur über den Knoten Nuthestraße/Berliner Straße erreichen. Hier wird die Polizei an einer Durchlassstelle die Zufahrt zum Theater gewährleisten. Besucher müssen allerdings rechtzeitig vor Ort sein und an der Durchlassstelle ihre Eintrittskarten bereithalten. Dieses kann zu kleinen Verzögerungen führen.
Neben dem öffentlichen Personennahverkehr wird auch der Individualverkehr erheblich beeinträchtigt werden. Mit zeitweisen, teils auch mehrstündigen Straßensperrungen zur Gewährleistung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit, ist zu rechnen.
Die Polizei bittet die betroffene Anwohner und Gewerbetreibende um Verständnis. Ortskundige Verkehrsteilnehmer sollten den benannten Bereich weiträumig umfahren und möglichst den Verkehrswarndienst verfolgen.
Die Polizeidirektion West wird mit Unterstützung von Polizisten aus Brandenburg und anderen Bundesländern einen Polizeieinsatz zur Gewährleistung der friedlichen Durchführung aller angemeldeten Versammlungen durchführen.
Polizeiführer Michael Scharf:
?Die Versammlungsfreiheit ist ein wertvolles Grundrecht. Wir werden deshalb Störungen gegen angemeldete Versammlungen nicht zulassen. Gewalt, sei es gegen Versammlungsteilnehmer oder gegenüber von Polizeibeamten werden wir nicht tolerieren und konsequent dagegen vorgehen.?
Potsdam, 21.03.2016Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
