Navigation überspringen
Potsdam, 19.12.2012

Polizeimeldung: Mann bei Raubüberfall schwer verletzt

Landeshauptstadt Potsdam; Wetzlarer Straße



14.12.2012; 05.38 Uhr- aktuellIn Folge eines Raubes ist am Freitagmorgen ein 58-jähriger Mann schwer verletzt worden.Ein Zeuge, der auf dem Weg zur Arbeit war, hatte den Potsdamer an einer Haltestelle in der Fritz- Zubeil- Straße mit blutenden Kopfverletzungen aufgefunden und ihn dann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgt.Umfangreiche Ermittlungen, die sich übers Wochenende und den Wochenanfang erstreckten, ergaben, dass sich der Geschädigte zuvor in einem Imbiss aufgehalten hatte. Hier kam er mit drei ihm unbekannten Männern ins Gespräch. Gegen 04.00 Uhr verließen sie gemeinsam die Gaststätte und fuhren mit einem Pkw davon.Der Fahrer lenkte dann den Wagen von der Schnellstraße aus in die Wetzlarer Straße. Bei den dortigen Gärten stieg das Trio aus dem Fahrzeug, um sich zu erleichtern.Als der Geschädigte ihnen folgte, kam einer der Männer plötzlich auf ihn zu. Der Täter forderte Geld, schlug dann den 58-Jährigen zu Boden und entriss ihm die Bauchtasche, in der sich unter anderem Bargeld befand. Anschließend stiegen die drei wieder ein und fuhren in unbekannte Richtung davon.Der Verletzte begab sich in Richtung Straße und stoppte einen Autofahrer, den späteren Ersthelfer.In seiner Vernehmung durch die Kriminalpolizei beschrieb er die Täter wie folgt:1. - ca. 28 Jahre alt - etwa 168 cm groß und von korpulenter Gestalt - kurze, dunkle Haare2. - Schläger/ Räuber - 40- 45 Jahre alt - etwa 178 cm groß - schlanke, durchtrainierte Gestalt - dunkelblonde, halblange Haare - ungepflegtes Äußeres 3. - etwa 35 Jahre altBei dem Fahrzeug soll es sich weiterhin um einen dunklen viertürigen Pkw gehandelt haben. Weiterhin konnte der Tatort ausfindig gemacht und auf Spuren untersucht werden. Der Geschädigte befindet sich derzeit noch immer in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen zu diesem schweren Raub führt die Kripo der Polizeiinspektion Potsdam.Sachdienliche Hinweise zur Tat und den Tätern ergehen an die Rufnummer 0331/ 5508-1224.

Potsdam, 19.12.2012

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-12-19 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1113

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter