Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2013

Polizeimeldung: Handtasche geraubt

Landeshauptstadt Potsdam; Asta- Nielsen- Straße



10.01.2013; gegen 19.00 UhrDrei Unbekannte haben am Donnerstag eine 78-jährige Potsdamerin beraubt.Die Dame hatte zuvor die Straßenbahn an der Haltestelle in der Hans- Albers- Straße verlassen und begab sich zu ihrem Wohnhaus in der Asta- Nielsen- Straße. Sie schloss den Hintereingang auf und wurde im gleichen Augenblick von zwei Jugendlichen in den Hausflur gedrückt. Einer der Unbekannten ergriff die Handtasche, die die Geschädigte über die Schulter trug. Die Frau versuchte ihr Eigentum festzuhalten, woraufhin auch der zweite Täter zugriff. Beide zerrten mit voller Kraft, so dass die 78-Jährige stürzte. Da sie weiter an ihrer Tasche festhielt, wurde sie von den Jugendlichen bis auf den Gehweg vor dem Haus mitgeschleift. Hier gelang es den Räubern die Tasche zu erbeuten und sie rannten in Richtung Gaußstraße davon. In dieser befanden sich Bargeld und persönlichen Dinge. Die Frau ist in Folge des Überfalls verletzt worden. Gegenüber der Polizei beschrieb sie die Täter wie folgt:1.) - 13- 15 Jahre alt - etwa 1,60 Meter groß, normale Figur - hat als erster nach der Tasche gegriffen - bekleidet mit einer dunklen Jogginghose, einer dunkelblauen oder schwarzen Jacke, einem schwarzen Schal und einer dunkelblauen Strickmütze mit einem pfeilförmigen Ausschnitt im Stirnbereich und einem roten senkrechten Streifen2.) - etwa 15 Jahre alt - 1,60 Meter groß, normale Figur - dunkel gekleidet, schwarze Mütze3.) - 18- 19 Jahre alt - etwa 1,70 Meter groß und schlank - dunkel gekleidet, schwarze Mütze, kurze mittelblonde Haare - hatte nicht aktiv auf die Frau eingewirkt,, stand aber vor dem Haus und hat gelachtDie Kripo ermittelt nun zu diesem Raub und fragt:Wer hat die Tat beobachtet und kann Angaben zur Identität und/ oder dem Aufenthaltsort der Täter machen?Sachdienliche Hinweise ergehen an unter der Rufnummer 0331/ 5508- 1224 an die Polizeiinspektion Potsdam oder unter www.internetwache.brandenburg.de an die Internetwache der Polizei.

Potsdam, 11.01.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-11 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1443

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter