Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2013

Platzeck anlässlich der Europawoche

Ministerpräsident Matthias Platzeck hält es für dringend erforderlich, gerade junge Menschen verstärkt für den europäischen Gedanken zu begeistern. Zum Auftakt der diesjährigen Europawoche am (morgigen) Samstag machte sich Platzeck auch für ein solidarisches Zusammenstehen der europäischen Mitgliederländer in Krisenzeiten stark. Platzeck erklärte in Potsdam: 

„Die diesjährige Europawoche fällt in eine für die Europäische Union nach wie vor schwere Zeit. Umso mehr freue ich mich, dass unser Europaministerium zusammen mit vielen Partnern wieder über 100 Veranstaltungen vorbereitet hat, wobei die allermeisten davon an Schulen stattfinden. Das ist ein ganz wichtiges Signal. Der europäische Gedanke lebt vor allem im Denken und Tun junger Menschen. Denn sie leben die grenzenlose Freiheit über Schüleraustausche, studentische Praktika oder den innovativen Berufseinstieg in einem anderen EU-Land.

Das ist gut für Europa, und Europa ist gut für Brandenburg. Auch wenn es vielen nicht bewusst ist: die Europäische Union beeinflusst unser alltägliches Leben auf verschiedene Weise und nützt uns jeden Tag aufs Neue. Unsere Zusammenarbeit mit anderen Ländern geht viel weiter, als wir das in Zeiten der Schuldenkrise insbesondere in Südeuropa wahrhaben wollen. Wir vergessen oft, dass gerade Deutschland vom Europäischen Binnenmarkt erheblich profitiert, exportieren wir doch viel mehr als andere Staaten. Das schafft Arbeitsplätze und sichert Wohlstand. Aber es verpflichtet uns auch in der Krise zur Solidarität mit denen in der Europäischen Union, denen es schlechter geht. 

Was die Europa-Kritiker und diejenigen, die zurück zur D-Mark wollen, gerne ausblenden: Unser Wachstum, unsere gute Entwicklung und unsere stabile Situation auch in der Krise haben ihre Ursache nicht nur in preußischen Tugenden. Gegenwart und Zukunft sind bei uns heute maßgeblich vom gemeinsamen Markt abhängig, der unsere Exporte befördert, und mit der Sicherheit und der Zusammenarbeit in der Europäischen Union.

Denn vor allem anderen ist Europa der Garant für Stabilität auf unserem Kontinent. Wir können gar nicht hoch genug einschätzen, dass es mittlerweile mehrere Generationen in Europa gibt, für die der Krieg ein Fremdwort ist. Generationen, die nicht mit der Waffe in der Hand gegeneinander gekämpft haben, sondern die gemeinsam für eine friedliche Zukunft stehen. Das ist der wahre Gewinn der Europäischen Union für uns, und daran erinnert uns die Europawoche. Ich wünsche den Veranstaltungen einen spannenden Verlauf und viele engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Potsdam, 03.05.2013

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-05-03 12:14:02 Vorherige Übersicht Nächste


2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter