Planungswerkstatt für den Universitätscampus Griebnitzsee
Ergebnisse und Planungsstand werden im September vorgestellt
Die Erweiterungspläne des Hasso-Plattner-Instituts am Standort Griebnitzsee zu einem universitären Exzellenzcenter im Bereich der digitalen Ingenieurswissenschaften (Digital Engineering) hatten die Stadtverordnetenversammlung im März dieses Jahres veranlasst, ein Bebauungsplanverfahren zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen einzuleiten. Gleichzeitig wurde die Durchführung einer Planungswerkstatt beauftragt, um mögliche städtebauliche Konstellationen für die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes auch unter der Berücksichtigung des Waldbestandes zu entwickeln.
In zwei Terminen hat sich ein entsprechend ausgewählter Kreis von Beteiligten – Vertreter der Hasso-Plattner-Stiftung und der Universität Potsdam, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie Fraktionsvertreter und Stadtverwaltung – mit den Anforderungen an den Standort und an die Planung auseinandergesetzt. Es wurden Konzeptideen entwickelt, die in die weitere Bearbeitung einfließen sollen. Insbesondere wurden Überlegungen zur Berücksichtigung von erhaltenswertem Baumbestand, öffentliche Wege und die Möglichkeit zusätzlicher Erweiterungen für die Universität Potsdam diskutiert.
Die Ergebnisse der Planungswerkstatt sowie ein darauf beruhender weiterentwickelter Planungsstand sollen im September sowohl im Stadtentwicklungs- als auch im Umweltausschuss vorgestellt werden.
Potsdam, 28.08.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
