Navigation überspringen
Potsdam, 12.12.2019

Personelle Änderungen bei kommunalen Unternehmen


Sophia Eltrop künftig Erste Geschäftsführerin der Stadtwerke / Jörn-Michael Westphal ab April wieder vollumfänglich bei der ProPotsdam

Zwei personelle Veränderungen bei den städtischen Unternehmen hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Mittwochabend, 11. Dezember 2019, den Stadtverordneten im Hauptausschuss vorgestellt. „Wir wollen eine Weiterentwicklung auf der Ebene der Geschäftsführungen vornehmen. So planen wir, dass Jörn-Michael Westphal sich gemeinsam mit Bert Nicke wieder vollumfänglich der Geschäftsführung und den anstehenden Aufgaben der ProPotsdam widmet. Die vorübergehende Wahrnehmung der Geschäftsführung bei den Stadtwerken Potsdam soll daher zum 31. März 2020 enden. Ab dann wird Sophia Eltrop vollumfänglich die Aufgabe als Erste Geschäftsführerin des Stadtwerkekonzerns wahrnehmen“, sagte Mike Schubert.

Westphal ist seit 2003 Geschäftsführer der ProPotsdam und wurde im Jahr 2017 zugleich als Interims-Geschäftsführer zu den Stadtwerken abgeordnet. Eltrop ist seit Juli 2017 Geschäftsführerin der Energie und Wasser Potsdam (EWP) sowie der Stadtwerke Potsdam. Künftig soll sie die strategische Führung und Weiterentwicklung des Stadtwerkeverbundes mit den Unternehmen EWP, Verkehrsbetrieb Potsdam, Stadtentsorgung Potsdam, Bäderlandschaft Potsdam, dem Kommunalen Fuhrparkservice Potsdam und der Stadtbeleuchtung Potsdam ausführen.

Um das Vier-Augen-Prinzip beim Mutterkonzern Stadtwerke zu gewährleisten, soll mit Umsetzung der neuen Struktur die zweite Geschäftsführungsposition mit einer Geschäftsführerin oder einem Geschäftsführer aus einem der Tochterunternehmen besetzt werden. Die Stelle der kaufmännischen Geschäftsführung der EWP soll in Abstimmung mit dem Mitgesellschafter Anfang des kommenden Jahres ausgeschrieben werden. Ziel ist es, im Laufe des Jahres 2020 alle Geschäftsführungsposten dauerhaft besetzt zu haben.

Potsdam, 12.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-12 09:23:17 Vorherige Übersicht Nächste


657

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter