Navigation überspringen
Potsdam, 05.06.2013

Orangenbäume am Marmorpalais wieder an historischem Standort

In den Jahren 2006 bis 2008 fielen die im Neuen Garten aufgestellten Orangenbäume einer aggressiven Pilzinfektion zum Opfer. Trotz intensiver Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzamt und dem Bundesforschungsinstitut Julius Kühn in Berlin konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Orangenbestand des Neuen Gartens nicht mehr retten.

Im letzten Jahr konnte die SPSG glücklicherweise wieder 40 Citrusbäume erwerben. Diese stammen aus Sizilien, wo sie extra für die Belange des Neuen Gartens zwei Jahre kultiviert und selektiert wurden. Es handelt sich um "Citrus aurantium", auch Bitterorange oder Pomeranze genannt, die laut historischen Unterlagen in den Orangeriebestand des Neuen Gartens gehört.

Bereits im Juni letzten Jahres wurden die Orangenbäume, deren Alter sich auf ca. acht Jahre beläuft, geliefert. Damit sie auf dem weiten Transport von Sizilien nach Potsdam keine Schäden nahmen, wurden sie vor dem Verladen in der Krone stark reduziert, um Bruchverletzungen zu vermeiden. Nach ihrer Ankunft in Potsdam wurden die 40 Bäumchen in die entsprechenden Eichenholzkübel verpflanzt und in der Gärtnerei des Neuen Gartens an der geschützten Parkmauer aufgestellt.

Mittlerweile sind die Pflanzen fest im Eichenholzkübel verwurzelt und die Kronen haben sich gut entwickelt, so dass die Orangenbäume in diesem Jahr wieder im Parterre und im Innenhof des Marmorpalais aufgestellt werden können. Insgesamt sind ab sofort im Parterre und im Innenhof des Marmorpalais wieder 23 "Citrus aurantium" an historischem Standort zu sehen. 

 

Potsdam, 05.06.2013

Veröffentlicht von:
SPSG

Info Potsdam Logo 2013-06-05 11:56:03 Vorherige Übersicht Nächste


1462

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter