Navigation überspringen
Potsdam, 25.11.2013

Online-Konsultation zur Nachhaltigkeitsstrategie gestartet

Die Landesregierung wird ihre Politik am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung ausrichten. Umweltministerin Anita Tack hat in Potsdam den Startschuss zur Online-Konsultation des vorliegenden Entwurfs der  Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. „Ich lade alle Brandenburgerinnen und Brandenburger wie auch alle anderen Interessierten ein, ihre Ideen in den Strategieentwurf einzubringen. Denn nur wenn sich viele mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beteiligen, wird die Strategie lebendig und zukunftsfähig“, sagte Tack. 

Unter Federführung des Brandenburger Umweltministeriums hat die Landesregierung in den vergangenen Monaten den Entwurf für eine Landes-nachhaltigkeitsstrategie erstellt. In dem nun folgenden Schritt soll diese Fassung mit verschiedenen Interessengruppen sowie mit Bürgerinnen und Bürgern intensiv diskutiert werden. Dazu wird es neben der Online-Konsultation eine Dialogveranstaltung am 6. Dezember 2013 in Potsdam sowie einen Fachworkshop geben. 

„Die Nachhaltigkeitsstrategie hilft uns, Chancen und Risiken in der Ent-wicklung unseres Landes besser zu erkennen“, so die Ministerin. „Nur wenn Politik, Gesellschaft und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir die künftigen Herausforderungen bestehen.“ 

Ab heute steht der Entwurf der Nachhaltigkeitsstrategie im Internet. Alle Bürgerinnen und Bürger können über einen Zeitraum von vier Wochen den aktuellen Entwurf der Landesnachhaltigkeitsstrategie kommentieren und mit ihren Anmerkungen bereichern. Die Online-Konsultation ist ab sofort über: https://nachhaltig.brandenburg.de zu erreichen. 

„Ich umschreibe das Prinzip der Nachhaltigkeit gern mit dem Begriff En-keltauglichkeit. Dieses Kriterium müssen wir zum Kompass, zum Maßstab und zum Prüfstein unseres Handels machen“, erklärte Ministerin Tack.

Der Landtag hatte Ende Januar 2010 die Landesregierung aufgefordert, Eckpunkte für eine Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten und einen wissenschaftlichen Beirat zu berufen. In einem ergebnisoffenen, öffentlichen Diskussionsprozess mit zahlreichen Workshops und Veranstaltungen wurde unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Entwurf der Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet.  

Dieser Entwurf wird jetzt zur Diskussion gestellt. Die Ergebnisse der Dia-logphase werden anschließend zusammengeführt und ausgewertet. So soll bis zum Frühjahr 2014 die Endfassung der Landesnachhaltigkeits-strategie entstehen und von der Landesregierung beschlossen werden. Ziel ist, unter dem Dach der Strategie die gemeinsame Arbeit aller Akteure für ein nachhaltiges Brandenburg zu bündeln und weitere Aktivitäten anzustoßen.

Potsdam, 25.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-11-25 10:51:27 Vorherige Übersicht Nächste


2355

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter