Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2017

Oberbürgermeister weist Aussagen des Oberlin-Vorstands zurück

Oberbürgermeister Jann Jakobs weist die Aussagen des theologischen Vorstands des Oberlin Vereins, Matthias Fichtmüller, nachdrücklich zurück, dass eine Übernahme der Oberlin-Klinik durch die Landeshauptstadt Potsdam geplant sei.

Am 4. Dezember 2017 trafen sich am Tisch von Oberbürgermeister Jann Jakobs Johannes Kwaschik, Aufsichtsratsvorsitzender des Oberlinhauses, Andreas Koch, Kaufmännischer Vorstand des Oberlinhauses, Steffen Grebner, Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums Ernst von Bergmann, Hubertus Wenisch, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Ernst von Bergmann und Michael Zaske vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, um strategische Kooperationsmöglichkeiten der Oberlin-Klinik mit dem Klinikum Ernst von Bergmann zu diskutieren. Matthias Fichtmüller war nicht anwesend.

Jann Jakobs: „Wir haben bei dem Gespräch Handlungsmöglichkeiten geprüft und verschiedene Lösungswege aufgezeigt. Hierbei von einer „feindlichen Übernahme“ zu sprechen entbehrt jeder Logik. Außerdem ist mir Transparenz wichtig. Ich habe von Vorneherein ganz explizit gefordert, dass diese Debatte in den entsprechenden Gremien und letztlich auch öffentlich zu führen ist.“  

Den Termin im Büro des Oberbürgermeisters hatte die Oberlin-Klinik angefragt, nachdem seit 2016 laufende Kooperationsgespräche zwischen der Oberlin-Klinik und dem Klinikum Ernst von Bergmann zu keinem Resultat geführt hatten. Das Gespräch diente dazu, Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige Oberlin-Klinik zu erörtern. Ebenfalls wurden Kooperationsmöglichkeiten des Klinikums Ernst von Bergmann und der Oberlin-Klinik beleuchtet und die zukünftige Entwicklung der Potsdamer Kliniken diskutiert. Das Gespräch wurde ergebnisoffen geführt.

Oberbürgermeister Jann Jakobs stellte in diesem Gespräch vier Eckpunkte klar:

1.    Bei einer möglichen Kooperation der Kliniken müssten die Größenverhältnisse der möglichen Partner berücksichtigt werden

2.    Es sollen keine Parallelverhandlungen mit privaten Interessenten seitens der Oberlin-Klinik geführt werden

3.    Die Idee eines kompensatorischen Ausgleichs verschiedener Medizinsparten der beiden Kliniken solle erwogen werden

4.    Die Handlungsoptionen müssen in den relevanten Gremien der Beteiligten, unter anderem im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt und diskutiert werden

Die Ergebnisse der Besprechung sollten zunächst intern in den betroffenen Unternehmen besprochen werden.

Potsdam, 13.12.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-12-13 17:54:50 Vorherige Übersicht Nächste


1164

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter