Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2017

Oberbürgermeister weist Aussagen des Oberlin-Vorstands zurück

Oberbürgermeister Jann Jakobs weist die Aussagen des theologischen Vorstands des Oberlin Vereins, Matthias Fichtmüller, nachdrücklich zurück, dass eine Übernahme der Oberlin-Klinik durch die Landeshauptstadt Potsdam geplant sei.

Am 4. Dezember 2017 trafen sich am Tisch von Oberbürgermeister Jann Jakobs Johannes Kwaschik, Aufsichtsratsvorsitzender des Oberlinhauses, Andreas Koch, Kaufmännischer Vorstand des Oberlinhauses, Steffen Grebner, Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums Ernst von Bergmann, Hubertus Wenisch, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Ernst von Bergmann und Michael Zaske vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, um strategische Kooperationsmöglichkeiten der Oberlin-Klinik mit dem Klinikum Ernst von Bergmann zu diskutieren. Matthias Fichtmüller war nicht anwesend.

Jann Jakobs: „Wir haben bei dem Gespräch Handlungsmöglichkeiten geprüft und verschiedene Lösungswege aufgezeigt. Hierbei von einer „feindlichen Übernahme“ zu sprechen entbehrt jeder Logik. Außerdem ist mir Transparenz wichtig. Ich habe von Vorneherein ganz explizit gefordert, dass diese Debatte in den entsprechenden Gremien und letztlich auch öffentlich zu führen ist.“  

Den Termin im Büro des Oberbürgermeisters hatte die Oberlin-Klinik angefragt, nachdem seit 2016 laufende Kooperationsgespräche zwischen der Oberlin-Klinik und dem Klinikum Ernst von Bergmann zu keinem Resultat geführt hatten. Das Gespräch diente dazu, Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige Oberlin-Klinik zu erörtern. Ebenfalls wurden Kooperationsmöglichkeiten des Klinikums Ernst von Bergmann und der Oberlin-Klinik beleuchtet und die zukünftige Entwicklung der Potsdamer Kliniken diskutiert. Das Gespräch wurde ergebnisoffen geführt.

Oberbürgermeister Jann Jakobs stellte in diesem Gespräch vier Eckpunkte klar:

1.    Bei einer möglichen Kooperation der Kliniken müssten die Größenverhältnisse der möglichen Partner berücksichtigt werden

2.    Es sollen keine Parallelverhandlungen mit privaten Interessenten seitens der Oberlin-Klinik geführt werden

3.    Die Idee eines kompensatorischen Ausgleichs verschiedener Medizinsparten der beiden Kliniken solle erwogen werden

4.    Die Handlungsoptionen müssen in den relevanten Gremien der Beteiligten, unter anderem im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt und diskutiert werden

Die Ergebnisse der Besprechung sollten zunächst intern in den betroffenen Unternehmen besprochen werden.

Potsdam, 13.12.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-12-13 17:54:50 Vorherige Übersicht Nächste


1197

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter