Navigation überspringen
Potsdam, 01.07.2021

Oberbürgermeister verabschiedet Potsdamer Kanuten zu Olympia


Landeshauptstadt Potsdam

Vier Kanu-Rennsportler des Kanuclubs (KC) Potsdam hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstagabend im Namen der Stadt Potsdam zu den Olympischen Spielen verabschiedet und ihnen viel Erfolg bei den Wettkämpfen gewünscht. „Ich wünsche Ihnen größtmögliche sportliche Erfolge bei den Olympischen Spielen in Tokio. Sie vertreten in Tokio nicht nur Deutschland, sondern auch die Stadt Potsdam und den erfolgreichsten Kanuclub der Welt. Wie viele Potsdamerinnen und Potsdamer werde ich gebannt vor dem Fernseher Ihre Wettkämpfe verfolgen“, sagte Schubert zur Verabschiedung im Beisein der Ministerin für Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst. Die Sportler Ronald Raue, Sebastian Brendel, Jacob Schopf und Max Lemke vom KC Potsdam werden von Arndt Hanisch und Andreas Dittmer trainiert und starten für das deutsche Team in Tokio. Die Olympischen Sommerspiele, die aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie um ein Jahr geschoben wurden, sollen am 23. Juli eröffnet werden.

Neben den vier Kanuten aus Potsdam wurden bislang auch sechs weitere Sportlerinnen und Sportler aus Potsdamer Vereinen seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Olympischen Spiele nominiert. Das sind Triathletin Laura Lindemann von Triathlon Potsdam, der Moderne Fünfkämpfer Patrick Dogue vom OSC Potsdam, die Ruderin Daniela Schultze vom Ruderclub Potsdam, Ruderer Hans Gruhne vom Ruderclub Potsdam, Schwimmer Christian Diener vom Potsdamer Schwimmverein und Schwimmer Eric Friese, ebenfalls Potsdamer Schwimmverein. „Sie haben jahrelang auf diesen Saisonhöhepunkt hingearbeitet. Hinter Ihnen stehen Trainerinnen und Trainer, ein ganzer Stab von Betreuerinnen und Betreuern sowie Ihre Familien und Freunde, die Ihnen alles Gute für Tokio wünschen“, so Mike Schubert.

Die Kanuten Ronald Raue, Olympiasieger und 16-facher Weltmeister, sowie Sebastian Brendel, dreimaliger Olympiasieger und zwölffacher Weltmeister, gehören zu den erfolgreichsten Kanurennsportlern der Welt. In Tokio starten Sie im Kajak-Vierer über 500 Meter (Rauhe) sowie im Canadier-Einer 1000 Meter und Canadier-Zweier 1000 Meter (Brendel). Jacob Schöpf startet im Kajak-Einer und Kajak-Zweier jeweils über 1000 Meter, Max Lemke sitzt im Kajak-Vierer über 500 Meter mit Rauhe in einem Boot. Die Wettkämpfe der Kanu-Rennsportler beginnen am 2. August.

An der Verabschiedung der Kanuten am Donnerstagabend haben neben der Ministerin Britta Ernst und Oberbürgermeister Mike Schubert auch die Präsidentin des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg, Dajana Pefestorff, der Leiter des Olympiastützpunktes Potsdam, Harry Kappell, sowie Sponsoren und weitere Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer des KC Potsdam teilgenommen.

 

Potsdam, 01.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-01 18:40:15 Vorherige Übersicht Nächste


580

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter