Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2016

Oberbürgermeister und IHK-Präsidentin eröffnen Weiterbildungsmesse

Gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam, Beate Fernengel, eröffnet Oberbürgermeister Jann Jakobs am morgigen Donnerstag um 10.30 Uhr die dritte Neue Märkische Bildungsmesse im Dorint Hotel Potsdam.

Veranstalter der größten Weiterbildungsmesse Brandenburgs ist die Landeshauptstadt Potsdam. Insgesamt werden knapp 1500 Gäste erwartet. Bereits ab 9 Uhr präsentieren mehr als 70 Aussteller, darunter Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Akademien, Agenturen, Bildungszentren, Kammern und Verbände, ihre Angebote. Wie spannend eine berufliche Perspektive in der IT-Wirtschaft sein kann, präsentiert zum Beispiel das Branchennetzwerk der IT- und Internetwirtschaft im Land Brandenburg, SIBB region – nur einer von circa 20 Ausstellern, die zum ersten Mal dabei sein werden.

In der Kombination aus dem begleitenden Vortragsprogramm und der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ist die Neue Märkische Bildungsmesse einzigartig im Land Brandenburg.

„Eine Momentaufnahme zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbegehrenden“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die von Attila Weidemann moderiert wird. Auf dem Podium sitzen unter anderem Stefan Heller, Geschäftsführer des Unternehmerverbands Brandenburg-Berlin e. V., die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam, Dr. Ramona Schröder, sowie Elisabeth Schulze Jägle von der Initiative „Wissen überwindet Grenzen“. Die Diskussion beginnt um 12 Uhr. Um 14.30 Uhr referiert Wolfgang Spieß (IHK) zum Thema „Berufe und Qualifikationen, die in der Zukunft dem Fachkräftemangel entgegen wirken können“.

Besucher können sich unter anderem von einer App durch die Ausstellung führen lassen, ein

professionelles Bewerber- und Karrierecoaching wahrnehmen oder online bereits vorab einen Termin mit ihren Wunsch-Unternehmen vereinbaren. Der Eintritt zur Messe und zu allen Vorträgen ist kostenfrei.

Ausführliche Informationen zu Ausstellern und dem Vortragsprogramm sind online zu finden unter www.bildung-messe.de.

Potsdam, 10.02.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-02-10 22:25:49 Vorherige Übersicht Nächste


1336

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter