Navigation überspringen
Potsdam, 23.05.2013

Oberbürgermeister Jakobs begrüßt Pläne für Kunsthalle

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich heute erfreut gezeigt, dass die Kunsthalle von Hasso Plattner im Palais Barberini untergebracht wird. "Ich bin überzeugt, dass die Kunsthalle die Potsdamer Mitte enorm bereichern wird. Sie ist eine einmalige Chance für die Entwicklung der Gesamtstadt als kulturelles Zentrum und hat eine überregionale Bedeutung für die Landeshauptstadt." Nun müssten die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass aus dem Vorhaben Realität wird.

In den vergangenen Wochen ist Investor Abris Lelbach mit der Idee, die Kunsthalle der Hasso-Plattner-Stiftung im Palais Barberini unterzubringen, an die Landeshauptstadt Potsdam herangetreten. In dem Bauantrag, der am 15. Mai eingegangen ist, wird diese Nutzung für das Haus beantragt. Aus Sicht des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen stehen der Nutzung des Grundstücks als Kunsthalle keine grundlegenden planungsrechtlichen, sanierungsrechtlichen oder bauordnungsrechtlichen Hinderungsgründe entgegen. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp ergänzt: "Die notwendigen geringfügigen Änderungen des Bebauungsplans sind bereits auf den Weg gebracht, so dass wir den Bauantrag zügig bearbeiten können."

Die bisher geplante Tiefgarage auf einem Teil des Grundstücks (Humboldtstraße 5 und 6) wird bei einer musealen Nutzung des Palais Barberini nach Angaben des Investors Abris Lelbach als Technik-Untergeschoss auf der gesamten Grundstücksfläche benötigt. Da dies zu einer Überschreitung der bisher festgelegten Grundflächenzahl führt, ist eine Änderung des Bebauungsplans erforderlich. Für die Nutzung als Kunsthalle werden zwischen 50 und 80 Stellplätze benötigt, die nunmehr in einer Tiefgarage auf den Grundstücken Brauerstraße 4, 5 und 6 untergebracht werden sollen. Für diese Grundstücke muss ebenfalls eine Überarbeitung des Bebauungsplans erfolgen, so dass die Errichtung einer gemeinsamen Tiefgarage auf den drei Grundstücken auf der gesamten Grundstücksfläche möglich wird. Ebenfalls muss für die Nutzung des Palais Barberini als Kunstmuseum die öffentliche Durchwegung des Grundstücks vom Alten Markt zur Uferpromenade aus Sicherheitsgründen entfallen.

Die Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung sind gestern über diese Pläne informiert worden. Aus Sicht des Baubeigeordneten ist eine Beschlussfassung in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 5. Juni 2013 zur Einleitung der erforderlichen Änderungen im Bebauungsplan notwendig, um den ambitionierten Zeitplan für die Genehmigung des Kunstmuseums einhalten zu können.

Potsdam, 23.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-23 14:19:11 Vorherige Übersicht Nächste


1595

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter