Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2016

Oberbürgermeister begrüßt neuen Entwurf zur Änderung des Ladenöffnungsgesetzes

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam bringt in die kommende Stadtverordnetenversammlung eine Beschlussvorlage für die Sonntagsöffnungen in 2017 ein. Sie basiert auf dem bislang gültigen Ladenöffnungsgesetz und entspricht der Regelung des laufenden Jahres. Demnach sollen an den Sonntagen zur Antikmeile 28. Mai und 24. September, zu den beiden Adventstagen am 3. Dezember (1. Advent) und 17. Dezember (3. Advent) sowie zur Schlössernacht am 20. August und zum Stadtwerkefest am 9. Juli die Geschäfte von 13 bis 20 Uhr öffnen dürfen.

Aktuell liegt parallel auf Landesebene ein Entwurf für eine Änderung des Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes vor, in dem der Zeitpunkt der Gültigkeit aber noch offen ist.

„Wir haben uns entschlossen, mit der vorliegenden Satzung rechtzeitig Planungssicherheit für alle Beteiligten für das kommende Jahr zu schaffen“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Sollte die Novellierung des Landesgesetzes schon in 2017 greifen, können wir mit einer neuen Verordnung zeitnah eine Anpassung vornehmen. Ich begrüße die höhere Flexibilität des neuen Gesetzentwurfes und die damit endlich hergestellte Rechtssicherheit für alle. Mit dem Vorschlag, wenigstens einen der sechs erlaubten Sonntage im Jahr pro Stadtteil nutzen zu können, können wir den vielen Aktivitäten und Veranstaltungen in Potsdam besser gerecht werden. In diesem Zusammenhang müssen wir allerdings auch dringend darüber sprechen, in welcher Form die Bedarfe und Ansprüche unserer Gäste- und Besucher sich geändert haben. Ich meine, dass wir auch über die Anpassung des sog. „Warenkorbs“ verhandeln müssen. Das sind die Waren, die an insgesamt 40 Sonntagen im Jahr für die Versorgung der Touristen verkauft werden dürfen. Aber zunächst freuen wir uns, dass die Landesregierung auch unseren Bitten und Forderungen Gehör geschenkt hat und mit dem Entwurf der Novellierung ein klares Signal in die richtige Richtung für ganz Brandenburg gegeben hat“, so Jakobs weiter.

Für die eingebrachte Verordnung 2017 hatte die Wirtschaftsförderung im Vorfeld eine Stellungnahme von der IHK Potsdam, dem Handelsverband Berlin-Brandenburg, der Kirche und der Gewerkschaft eingeholt und uneingeschränkte Zustimmung von den drei Erstgenannten bekommen. Lediglich die Gewerkschaft hatte mit Blick auf die Gesetzesnovellierung eine grundsätzliche Ablehnung ausgesprochen.

„Sollte die Gesetzesänderung schon in 2017 greifen, können wir schnell und problemlos eine neue Verordnung abstimmen und vorlegen, in dem wir die jetzigen Vorschläge beibehalten und die stadtteilbezogenen Möglichkeiten zusätzlich nutzen. Wir müssten lediglich einen der jetzigen Vorschläge auf einen Stadtteil begrenzen, erläuterte Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Potsdam, 24.10.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-10-24 11:20:18 Vorherige Übersicht Nächste


1572

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter