Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2022

Noch Plätze für den Lotsendienst für Existenzgründungen frei


Landeshauptstadt Potsdam

Der Potsdamer Lotsendienst für Existenzgründungen blickt zurück auf nahezu sieben Jahre in Trägerschaft direkt bei der Landeshauptstadt Potsdam. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen und am Programm noch teilnehmen möchte, sollte sich beeilen: Das Projekt endet am 31. Oktober 2022. Noch gibt es letzte Plätze.

Das Programm unterstützt mit individuellen Coachingmaßnahmen und stellt Potsdamer Gründerinnen und Gründern je nach Bedarf eine spezialisierte Unternehmensberatung kostenfrei an die Seite. Häufig genutzte Beratungsinhalte sind unter anderem die Geschäftsstrategie, der Businessplan oder das Marketing. Pro Teilnehmendem stehen durchschnittlich 1900 Euro individuelles Beratungsbudget zur Verfügung. Vor der Einzelberatungsphase haben die angehenden Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, an einem Development Center teilzunehmen. Über vier Tage wird hier an der Idee gearbeitet und Feedback zur Weiterentwicklung des Gründungsvorhabens gegeben.

Bisher wurden 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut, von denen bislang etwa 220 eine Gründung vollzogen haben. „Die Ausgangslage und der Hintergrund der von uns betreuten Vorhaben hat sich in den vergangenen Jahren doch recht deutlich geändert“, sagt Projektleiter Ralf Krüger. Er ist Ansprechpartner rund um das Programm und vermittelt die am besten geeigneten Beratungsunternehmen aus dem eigens dafür gebildeten Pool des Lotsendienstes. „Bemerkenswerterweise hat die Coronapandemie das Gründungsgeschehen kaum beeinflusst, nur die Beratungsmethoden wurden angepasst. Interessante Marktlücken ergeben sich immer wieder, heute vor allem aus neuartigen Verknüpfungen etablierter Geschäftsmodelle oder aus beruflichen Spezialkenntnissen heraus. Eine weitere sehr häufige Gründungsmotivation ist die persönliche Freiheit und Unabhängigkeit.“

Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung, unterstreicht die Bedeutung des Unterstützungsprogramms: „Der Lotsendienst ergänzt unser eigenes Beratungsangebot bei der Wirtschaftsförderung um eine wichtige Komponente – nämlich das individuelle Coaching und die Arbeit am Businessplan. Wir haben uns daher beim Start in 2015 sehr bewusst für dieses Projekt aus Landes- und EU-Mitteln entschieden. Trotz eines sehr hohen administrativen Aufwands ist unser Plan aufgegangen, denn wir konnten so Gründungsinteressierte frühzeitig an uns binden und später aus einer Hand beim Wachsen weiter unterstützen.“

Das Büro des Lotsendienstes der Landeshauptstadt Potsdam befindet sich im Stadthaus im Raum 1.100 und ist telefonisch unter 0331 289 28 89 oder per E-Mail unter lotsendienst@rathaus-potsdam.de erreichbar. Weitere Informationen finden sich online unter www.lotsendienst-potsdam.de.

 

 

Potsdam, 02.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-02 13:57:36 Vorherige Übersicht Nächste


447

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter