Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Neustart für erfolgreiches Qualifizierungsprojekt an der Universität Potsdam

Aus dem „Campus der Generationen“ an der Universität Potsdam  wird der „Campus der Generationen Plus“. Für den Neustart des erfolgreichen Qualifizierungsprojekts im kommenden September werden ab sofort Bewerbungen entgegengenommen. Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt bietet älteren erwerbslosen Akademikern die Chance auf einen Wiedereinstieg in das Berufsleben. In Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Studierenden der Universität Potsdam werden die Teilnehmenden in kreatives, wissenschaftliches und projektförmiges Arbeiten an der Universität eingebunden. 

Die Neuauflage des „Campus der Generationen Plus“, der von der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam durchgeführt wird, unterscheidet sich von ihrem Vorgänger durch eine intensivere Einbindung der beteiligten mittelständischen Unternehmen. Zukünftig werden auch Beschäftigte ab 45 Jahren aus den Unternehmen eine individuelle Qualifizierung auf akademischem Niveau erfahren können. Das so erworbene Wissen kann sogleich in den aktuellen Arbeitskontext und die Betreuung der Projektgruppe aus älteren und jüngeren Akademikern einfließen. Dies steigert die Motivation und Innovationskraft und hilft die Mitarbeiterbindung zu stärken. Gleichzeitig bietet sich den Unternehmen die Chance der zeitnahen und lösungsorientierten Bearbeitung ihrer innovativen Projektaufgabe im Zeitrahmen von einem Semester.

Die Universität Potsdam steht den Unternehmen jederzeit als akademischer Kooperationspartner zur Seite. Zudem wird es eine öffentlichkeitswirksame Präsentation der Projektergebnisse geben. Zukünftig möchte die Universität Potsdam noch enger mit kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region zusammenarbeiten und die Bindung zwischen Hochschule und Wirtschaft in der Region weiter festigen. 

Projektvorschläge von Unternehmen und Bewerbungen von Interessenten nimmt die Projektkoordinatorin Kerstin Grothe-Benkenstein unter Tel.: 0331/977-1389, E-Mail: kegrothe(at)uni-potsdam.de entgegen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.campusdergenerationen.de zu finden.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:20:01 Vorherige Übersicht Nächste


1633

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter