Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2018

Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Potsdam 2018

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am Freitag, den 26. Januar, um 13 Uhr zu ihrem Neujahrsempfang des Jahres 2018 ein. Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Beigeordneten und die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt empfangen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Sport und Medien. Mehr als 1700 Einladungen gingen an Repräsentanten der Landeshauptstadt Potsdam, der Länder Brandenburg und Berlin sowie an Bürgerinnen und Bürger Potsdams.

Zugesagt haben unter anderem der Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck, vier Botschafter, Landesministerinnen und Landesminister, Präsidentinnen und Präsidenten, Vertreter von wissenschaftlichen Einrichtungen, Abgeordnete von Bundestag und Landtag sowie Mitglieder der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Unter den circa 600 erwarteten Gästen sind außerdem Vertreter zahlreicher Vereine, Verbände und karitativer Einrichtungen in Potsdam.

Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung im Nikolaisaal, dem Konzert- und Veranstaltungshaus der Landeshauptstadt, ist auch diesmal wieder die Jahreskampagne der Stadt. Sie steht unter dem Motto: „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ – 1025 Jahre Potsdam. Die Hauptrede mit Gedanken zum Thema hält der Chefredakteur des Tagesspiegel, Stephan-Andreas Casdorff.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Landeshauptstadt Potsdam an Prof. Helga Schütz für ihre schriftstellerischen Verdienste um die Landeshauptstadt. Die Laudatio hält der frühere Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Prof. Dieter Wiedemann.  

Für die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs sorgt das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam unter Leitung von Andreas Jerye.

Der Neujahrsempfang beginnt mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Symphonie Nr. 5 in d-moll op. 107, „Reformations-Symphonie“, Zweiter Satz: Scherzo. Im Anschluss hält Oberbürgermeister Jann Jakobs seine Neujahrsansprache. Nach einem Grußwort der Brandenburgischen Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch spricht Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff. Es folgt ein musikalisches Zwischenspiel von Friedrich II. von Preußen, Drittes Konzert für Flöte in C-Dur, Erster Satz: Allegro.

Nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde klingt der Neujahrsempfang mit Gisbert Näthers Sinfonischem Prolog für Orchester op. 61, „Der Unendliche Traum“, aus.

Die Landeshauptstadt Potsdam dankt an dieser Stelle der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam als Hauptsponsor des Neujahrsempfangs.

Potsdam, 24.01.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-01-24 11:13:29 Vorherige Übersicht Nächste


1185

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter