Navigation überspringen
Potsdam, 02.09.2016

Neues Wohnquartier im Bornstedter Feld

Den Stadtverordneten wird in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 14. September 2016 der Bebauungsplan 80.3 „Rote Kaserne West“ zur Beschlussfassung vorgelegt. Ziel des Bebauungsplans ist, Wohnbauflächen und die notwendigen Verkehrsflächen im Quartier Rote Kaserne West im städtebaulichen Entwicklungsbereich planungsrechtlich zu sichern. So soll ein Wohnquartier entwickelt werden, das sich städtebaulich und freiraumgestalterisch in den Gesamtkontext einbindet und in einzelnen Abschnitten realisiert werden kann. Das Plangebiet liegt im Nordosten des Bornstedter Feldes und bildet das letzte, noch nicht entwickelte Quartier in dem Bereich. Es umfasst die geplante Wohnbebauung beiderseits der nördlichen Georg-Hermann-Allee.

 

Andreas Goetzmann, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Stadterneuerung, führt dazu aus: „Das Quartier Rote Kaserne West ist der letzte große Baustein zur Umsetzung der Entwicklungsziele im Bornstedter Feld und damit zur Fertigstellung der Gesamtmaßnahme. Insgesamt sollen hier ca. 800 Wohneinheiten entstehen und so ein Beitrag zur Deckung des Wohnungsbedarfs in der Landeshauptstadt Potsdam geleistet werden.“

 

„Im Bornstedter Feld sind wir auf der Zielgeraden“, so Horst-Müller-Zinsius, Geschäftsführer der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH. „Von den circa 140 ha Baugebieten im Entwicklungsbereich, sind schon 122 ha – und damit 87 Prozent – vergeben. Letzte Wohnungsbaupotentiale gibt es noch in der Nördlichen Gartenstadt mit 6,6 ha und vor allem in der Roten Kaserne West mit fast 9 ha. Während in der Gartenstadt Platz für Einfamilienhäuser ist, können wir nach Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 80.3 Rote Kaserne West östlich und westlich der Georg-Hermann-Allee mit dem Vertrieb der letzten Flächen für Geschosswohnungsbau starten. Gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und in direkter Nachbarschaft zum Volkspark werden hier viele neu und alt Potsdamerinnen und Potsdamer ein zu Hause finden.“

 

Grundlage für den Bebauungsplan Nr. 80.3 ist ein Masterplan, der im Nachgang zum Städtebaulichen Ideenwettbewerb Rote Kaserne West entwickelt wurde. Der Siegerentwurf des Wettbewerbs von Freie Planungsgruppe Berlin GmbH mit Löffler Kühn Architekten und hochC Landschaftsarchitektur wurde auf Empfehlung der Wettbewerbsjury ergänzt, um Detailfragen zur Erschließung sowie zur Gestaltung von Gebäuden und Außenanlagen zu klären und entsprechend eines Gestaltkodex festzuhalten. Der Bebauungsplan wurde in der Folge unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt.

 

Im Jahr 1991 fiel mit dem Satzungsbeschluss zum städtebaulichen Entwicklungsbereich der Startschuss für die Entwicklung des Bornstedter Feldes. Auf dem ca. 300 ha großen Entwicklungsbereich Bornstedter Feld ist auf ehemals militärisch genutzter Fläche bereits ein neuer Stadtteil entstanden. Bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme im Jahr 2020 sollen insgesamt ca. 13.400 Bewohnerinnen und Bewohner ein neues Zuhause gefunden haben, in 6 850 Wohneinheiten und 900 Singleapartements für Studenten, Azubis und Senioren wohnen. Bereits zwei Grundschulen mit insgesamt fünf Zügen und fünf Kindertagesstätten sind entstanden. Darüber hinaus sind zwei weitere Kindertagesstätten und zwei Grundschulen in Planung.

Potsdam, 02.09.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-09-02 17:49:23 Vorherige Übersicht Nächste


1498

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter