Navigation überspringen
Potsdam, 25.04.2014

Neues Netzwerk in Potsdam will Alleinerziehende nicht allein lassen

Ein Netzwerk für alleinerziehende Mütter und Väter in Potsdam ist jetzt von der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth-Koschnick, und der Koordinatorin von Kinder- und Familienveranstaltungen im Lindenpark, Kathrin Finke-Jetschmanegg, ins Leben gerufen worden. Ziel ist es, Alleinerziehenden die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. Bereits im April hat es ein erstes Treffen gegeben. Das nächste Netzwerk-Treffen findet am Sonntag, 27. April, ab 10 Uhr im Lindenpark statt.

Der Wunsch nach einem solchen Netzwerk kam bei den Alleinerziehenden selbst in einer Informationsveranstaltung zum Thema im Rathaus auf. „Diesem kommen wir natürlich sehr gerne nach“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnik. „Von den knapp 5000 Alleinerziehenden in Potsdam sind die meisten Frauen. Allein zu erziehen, sollte aber nicht heißen, auch alleine mit Problemen zu sein. Wir wollen ein Kennenlernen untereinander fördern. Die Alleinerziehenden sollen sich austauschen und gemeinsam etwas unternehmen können. Vielleicht können sie sich auch untereinander Hilfestellung geben“, so die Gleichstellungsbeauftragte. Alleinerziehende haben sich besonderen Herausforderungen zu stellen, da sie nicht nur für die Existenzsicherung, sondern meist auch für die Kinderbetreuung und die Organisation des Familienlebens und des Haushaltes allein verantwortlich sind. Aufgrund dieser Doppelbelastung fehlt den Alleinerziehenden oftmals die Möglichkeit, selbst noch soziale Kontakte zu knüpfen.

„Mit dem Netzwerk Alleinerziehende wollen wir erreichen, dass sich Alleinerziehende, gern auch bei uns im Lindenpark, für ein paar Stunden unbeschwert treffen können. Wir bieten eine Kinderbetreuung, sodass für die Eltern auch kleine Ausflüge möglich sind“, sagt Kathrin Finke-Jetschmanegg.

Beim ersten Netzwerk-Treffen für Alleinerziehende schilderten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihnen oft der Kontakt zu anderen, die sich in der gleichen Situation befinden, fehlt. „Familien mit Vater, Mutter, Kind wollen am Wochenende meist unter sich in ihrer Familie bleiben und etwas unternehmen. Für mich wäre es schön, andere Mütter und Väter kennenzulernen und vielleicht gemeinsam mit ihnen etwas auf die Beine zu stellen“, so die alleinerziehende Mutter Nadja Prüfer aus Potsdam.

Alleinerziehende sind herzlich willkommen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Die Treffen finden vorerst immer am 4. Sonntag eines Monats von 10 bis 14 Uhr im Lindenpark statt und können vor Ort von Kathrin Finke-Jetschmanegg begleitet werden. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:

Kathrin Finke-Jetschmanegg
Koordinatorin von Kinder- und Familienveranstaltungen im Lindenpark
Stahnsdorfer Straße 76, 14482 Potsdam
Telefon: 0331 74 79 712
E-Mail: familie.lindenpark@stiftung-spi.de

Zukünftig sollen aktuelle Informationen zu Treffen und Veranstaltungen auch im Internet unter www.alleinerziehend-in-potsdam.de zu finden sein.

Potsdam, 25.04.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-04-25 14:44:07 Vorherige Übersicht Nächste


1813

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter