Navigation überspringen
Potsdam, 25.09.2018

Neues Buch informiert über "Kulturerben in Potsdam"


Vorstellung beim Fest der Kulturerben am Samstag auf dem Alten Markt

Als einen Höhepunkt im Europäischen Kulturerbejahr 2018 - Sharing Heritage präsentiert die Landeshauptstadt das Buch „Kulturerben in Potsdam“, das als Informationsmaterial ab kommenden Samstag zur Verfügung steht. „Nach der politischen Wende von 1989 wurden in Potsdam ungewöhnlich viele Menschen aktiv und engagierten sich für das kulturelle Erbe ihrer Stadt. Das ist bundesweit herausragend, wenn nicht ein Alleinstellungsmerkmal für Potsdam“, sagt Sabine Ambrosius vom Bereich Untere Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Die Ehrenamtlichen in der Bau- und Gartenkultur widmen sich der Pflege, dem Erhalt, der Belebung oder der Vermittlung des bau- und gartenkünstlerischen Erbes. „Sie bekennen sich dazu, nutzen und verwalten es, um es später an die nächste Erbengeneration weiter zu geben – sie sind Kulturerben“, so Ambrosius.

Im Buch „Kulturerben in Potsdam“ stellen sich insgesamt 39 Vereine und Initiativen in der Baukultur vor. Sie alle sind Netzwerker, die sich für den Erhalt von Denkmalen oder besonders identitätsstiftenden Orten einsetzen. Auf insgesamt 86 Seiten erzählen die Kulturerben von ihren Anfängen, von ihren Ideen und Zielen und natürlich auch von ihrem lebendigen Vereinsleben, in dem sich Jung und Alt generationsübergreifend einbringen. Das bunt bebilderte Buch soll anstiften, mitzumachen. Es lädt zum Schmökern ein und macht Lust auf Beteiligung. Es ist ein Spiegel unserer Zeit, in der Bürger zu ihrem eigenen Wohl selbst aktiv geworden sind. Mit der  Veröffentlichung bedankt sich die Landeshauptstadt Potsdam bei all denjenigen Menschen, die ihre Freizeit, ihr Know-How, ihre Expertise und ihre Kreativität einbringen, um das gemeinsame kulturelle Erbe an die nächsten Generationen weiterzugeben.

Das Buch „Kulturerben in Potsdam“ wird erstmals ausgegeben auf dem Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt am kommenden Samstag, 29. September. Die Landeshauptstadt organisiert zusammen mit den Kulturerben ein buntes Programm rund um das Thema „Europa in Potsdam – Kulturerben zeigen ihre Stadt“. Mehr als 30 Vereine und Initiativen in der Denkmalpflege präsentieren sich und ihre Arbeit. Gewürdigt werden soll das zivilgesellschaftliche Engagement, das sie alle miteinander verbindet. Die Kulturerben stoßen Gedanken an über die gemeinsamen europäischen Wurzeln. Sie tragen dazu bei, die Vielfalt der europäisch geprägten Architektur und Parkanlagen erlebbar zu machen, die für Potsdam so charakteristisch sind. Ort für das Fest ist der Alte Markt, das alte und neue Herzstück der Stadt.
Am Samstag wird sich in einem vielfältigen Programm die Gelegenheit bieten, aktive Mitglieder kennenzulernen, ihre Motivation zu erfahren, die Vereinsziele vorgestellt zu bekommen und über das Vereinsleben informiert zu werden. In einem Wechsel zwischen Kurzvorstellungen der Vereine, Weltmusik und Gesprächsblöcken soll ein rundum informativer und unterhaltsamer Nachmittag gestaltet werden. Die musikalische Begleitung übernehmen das Jazzquartett „klangheimelig“, deliceight a capella Potsdam und müller-mückenheimer. Buntes Markttreiben an den Ständen und kulinarische Köstlichkeiten durch das Café Central erwarten die Gäste.

Als krönender Abschluss des Tages spielt um 20 Uhr das theater 89 passend zum Europathema drei Einakter von Anton Tschechow. Die Aufführung nach russischen Vorlagen ist ein Geschenk der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg.

Die Veranstalter erhoffen sich ein reges Interesse, den Dialog zwischen regionalen und internationalen Gästen sowie neue Kulturerben für Potsdams Bau- und Gartenkultur. Für das Theaterstück können sich Besucherinnen und Besucher eine Decke mitbringen. Der Eintritt auf dem Markt ist frei. Bei einem Besuch des Potsdam Museums wird an diesem Tag ein ermäßigter Eintrittspreis erhoben.

Das vollständige Programm finden Sie hier

Potsdam, 25.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-25 14:51:58 Vorherige Übersicht Nächste


987

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter