Navigation überspringen
Potsdam, 23.09.2021

Neuer Skulpturenschmuck für die Ringerkolonnade


Wiederaufstellung der Putten, Vasen und Figuren dank privater Stifter möglich

Weiterer historischer Skulpturenschmuck schmückt seit heute die Ringerkolonnade: Zwei Puttenpaare, drei Vasen und zwei Skulpturen (Fechter und Schleuderer) konnten heute wieder an ihrem historischen Standort aufgestellt werden. Ermöglicht wurde dies durch die selbständige Jürg und Elisabeth Schacher-Stiftung und die treuhänderische Pietschker-Neese-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die die Restaurierungsarbeiten in den ersten beiden Bauabschnitten mit insgesamt rund 140.000 Euro unterstützten. Für die aktuelle Ergänzung des Figurenschmucks brachte die DSD 95 000 Euro ein, die Landeshauptstadt Potsdam 36 000 Euro.

„Nachdem bereits im April dieses Jahres Puttenpaare und Vasen im oberen Teil der Ringerkolonnade aufgesetzt werden konnten, freut es mich besonders, dass wir heute einen weiteren wichtigen Schritt zur Vervollständigung des historischen Ensembles erleben können. Mein Dank gilt den Stifterinnen und Stiftern und allen, die dies ermöglicht haben“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.“

Die ehemalige Ringerkolonnade zwischen Stadtschloss und Marstall ließ Friedrich der Große von 1744 bis 1746 errichten. Der König wollte damit den von seinem Vater Friedrich Wilhelm I. zum Exerzierplatz umgewandelten Lustgarten aufwerten und repräsentativ abschließen. Als Baumeister ließ Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff die Kolonnade in korinthischer Ordnung herstellen und repräsentativ mit Putten, Vasen und den berühmten Ringern schmücken. Die Ringerkolonnade wurde beim Abriss des Schlosses an einen unpassenden Ort versetzt. Beim Wiederaufbau des Stadtschlosses kehrte dann bereits ein Teil der Kolonnade an den historischen Standort zurück. Die berühmten Bildhauerwerke der Kolonnade, die vier Ringerpaare und die Putten und Vasen warteten jedoch zunächst bei einer Fachfirma für Denkmalpflege auf ihre Rückkehr.

Im April 2016 wurde die Ringerkolonnade ohne bauplastischen Schmuck und Skulpturen an ihrem historischen Standort wieder aufgestellt. Im Mai 2019 konnten ein instandgesetztes Puttenpaar sowie eine Vase wieder aufgesetzt werden. Im April 2021 folgte weiterer Skulpturenschmuck. Zur Vervollständigung der Ringerkolonnade fehlen jetzt nur noch die zwei Ringerpaare.

Potsdam, 23.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-23 17:06:50 Vorherige Übersicht Nächste


605

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter