Navigation überspringen
Potsdam, 30.12.2021

Neue Struktur im Fachbereich Stadtplanung für mehr Bürgernähe


Bereichsleitung Potsdam Nord ausgeschrieben

Der Fachbereich Stadtplanung im Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam stellt sich neu auf: In Kürze soll die erste neue Leitung in einer geplanten neuen Bereichsstruktur besetzt werden. Die entsprechende Stelle für die „Bereichsleitung Nord“ ist aktuell bereits ausgeschrieben. „Die Aktivitäten der Stadtplanung, zu der die konzeptionelle Erarbeitung von Entwicklungskonzepten, die Bauleitplanung und die Steuerung von Sanierungs- und Entwicklungsgebieten gehört, werden zukünftig in die räumlichen Stadtbereiche Mitte, Nord, Südost und Südwest aufgeteilt. Mit der Ausschreibung der Bereichsleitung Nord starten wir diesen Prozess auch personell“, sagt Bernd Rubelt, zuständiger Stadtentwicklungsbeigeordneter.

Zum Bereich Nord gehören die nördlichen Ortsteile Groß Glienicke, Fahrland mit Krampnitz, Neu Fahrland, Satzkorn, Marquardt und Uetz-Paaren. Daher obliegt dem Bereich Nord die Siedlungsentwicklung der nördlichen Ortsteile, die Entwicklung von Krampnitz, die Integration der Bereiche in das stadträumliche Umfeld und die planerische Vorbereitung der Entwicklung von Fahrland-West als Entwicklungsgebiet. Die neue Organisationseinheit wird außerdem die Querschnittsaufgaben Umwelt- und Immissionsschutz, Umweltbericht sowie Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadtplanung wahrnehmen.

Die bisherigen Bereiche Verbindliche Bauleitplanung, Stadterneuerung und Planungsrecht werden aufgelöst. Deren Aufgaben werden in Zukunft stadträumlich in den Bereichen Mitte, Nord, Südost und Südwest wahrgenommen. Die Organisationseinheiten sind dann verantwortlich für die Stadtplanung in ihrem jeweiligen Stadtraum. Zu den Steuerungsinstrumenten gehören die verbindliche Bauleitplanung, formelle Instrumente des allgemeinen und des besonderen Städtebaurechts, aber auch informelle Instrumente wie zum Beispiel städtebauliche Rahmenpläne, Wettbewerbe und Blockkonzepte. Der jeweilige Bereich ist dann auch Ansprechpartner für andere Aufgabenbereiche zu städtebaulichen Themen im Stadtraum sowie für die Ortsbeiräte und Stadtteilräte im Stadtraum bei stadtplanerischen Fragestellungen.

„Mit der neuen Struktur der Stadtplanung verbinden wir auch die Erwartung, dass die Bereichsleitungen mit den Bürgerinnen und Bürgern oder mit Vereinen und Organisationen aufgrund des räumlichen Bezuges mehr Kontakt halten. Bei der Bereichsleitung Nord werden das auch die jeweiligen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sein. Damit kann die Stadtplanung verstärkt ihren Beitrag für Bürgernähe und Akzeptanz von Planungen in den Orts- und Stadtteilen leisten“, so Rubelt weiter.

Die Bewerbungsfrist für die Bereichsleitung Nord endet am 1. Februar 2022. Die vollständige Ausschreibung sowie den Link zur Online-Bewerbung sind hier zu finden: www.potsdam.de/bereichsleiterin-mwd-stadtraum-nord.

 

Potsdam, 30.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-30 16:31:46 Vorherige Übersicht Nächste


549

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter