Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2022

Neue Stolpersteine verlegt


Insgesamt 16 neue Stolpersteine verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, wurde in der Hermann-Maaß-Straße 37 ein Stolperstein für den Namensgeber der Straße, den Sozialdemokraten Hermann Maaß, verlegt. Die Verlegung übernahm der Künstler und Initiator des Stolpersteinprojektes, Gunter Demnig, persönlich. An der Stolpersteinverlegung nahmen zudem Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport und Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg teil und hielten Grußworte. Prof. Dr. Johannes Tuchel, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, würdigte das Leben von Hermann Maaß.

Der Stolperstein für Hermann Maaß und weitere Stolpersteine in Babelsberg wurden durch die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes initiiert, die auch die Recherchen übernahm. Am diesjährigen Stolpersteinprojekt beteiligten sich zudem Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums, des Hannah-Arendt-Gymnasiums sowie der Waldorfschule Potsdam.

Die Beteiligten begleiten die weiteren Stolpersteinverlegungen. Weitere Informationen unter: https://www.potsdam.de/neue-stolpersteine-potsdam

„Die Stolpersteine gehören zu den wichtigsten Erinnerungsprojekten in unserer Stadt“, so Noosha Aubel. „Durch das Mitwirken von Schülerinnen und Schüler“, so die Beigeordnete, „ist das Projekt zudem bildungspolitisch sehr bedeutsam.“

Insgesamt wurden am 19. Mai 2022 in der Landeshauptstadt 16 neue Stolpersteine verteilt über das gesamte Stadtgebiet verlegt.

Um 17 Uhr wurden ebenfalls am Donnerstag im Potsdam Museum im Rahmen einer Veranstaltung alle Recherchen zu den Biographien vorgestellt und die Menschen, für die Stolpersteine verlegt wurden, gewürdigt. Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnete die öffentliche Veranstaltung.

Heute wurden Stolpersteine verlegt für:
Fritz und Johanna Abraham, Alt Nowawes 36
Josef und Klara Apriasky, Berliner Straße 141
Rosa Fabian, Charlottenstraße 95
Hugo und Alice Herzer, Virchowstraße 24
Meta Hirschberg, Jägerallee 7
Walter Klausch, Neue Straße 3
Erika Lövin, Garnstraße 4
Hermann Maaß, Hermann-Maaß-Straße 37
Wilhelm Marquardt, Benzstraße 32
Alfred und Paula Rothschild
Annemarie Siegfried, Am Neuen Garten 42A
Margarethe Stern, Karl-Marx-Straße 3

 

Potsdam, 19.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-19 14:43:17 Vorherige Übersicht Nächste


606

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter