Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2013

Neue Broschüre „Nach dem 10. Schuljahr“

Die neue Broschüre „Nach dem 10. Schuljahr“ wird gegenwärtig über die staatlichen Schulämter an die Schulen im Land Brandenburg verteilt. Die Veröffentlichung für das Schuljahr 2013/14 informiert die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie Eltern und Lehrkräfte über Bildungswege und Bildungsabschlüsse.

„Die jetzige Entscheidung über die Weichenstellung hat für den weiteren Lebensweg eine große Bedeutung“, betont Bildungsministerin Martina Münch. Dabei geht es in vielen Fällen nicht mehr nur um das Erlernen eines lebenslang auszuübenden Berufs, so Münch. „Die Wirtschaft verändert ihre Strukturen in immer kürzeren Zeitabständen – diese Umbrüche bieten Jugendlichen Chancen. In den kommenden Jahren wird es einen stark steigenden Bedarf an Fachkräften im Land geben. Wer einen guten Schulabschluss hat, leistungsbereit ist und die Möglichkeiten einer qualifizierten betrieblichen Ausbildung oder Hochschulausbildung ergreift, hat im Land Brandenburg gute berufliche Aussichten“, ist Ministerin Münch überzeugt.

In der Publikation „Nach dem 10. Schuljahr“ gibt es Hinweise von der Bewerbung über einen Ausbildungsvertrag bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung für Berufsschülerinnen und -schüler. Zudem finden sich Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Kontaktpartnern und Adressen.

Das Heft kann im Internet unter www.mbjs.brandenburg.de abgerufen oder in Einzelexemplaren bei Martina Marx per E-Mail unter martina.marx@mbjs.brandenburg.de oder telefonisch unter 0331 – 866 35 21 bestellt werden.

Potsdam, 24.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)

Info Potsdam Logo 2013-01-24 14:38:55 Vorherige Übersicht Nächste


1550

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter