Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2025

Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen


Stabilisierung des Bodenpreisniveaus

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat für das Gebiet der Landeshauptstadt 108 Bodenrichtwerte für baureifes Land und drei Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen zum Stichtag 1. Januar 2025 beschlossen. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens innerhalb abgegrenzter Gebiete für vergleichbare Lage und Nutzungen. Anfang März werden die neuen Bodenrichtwerte im amtlichen Bodenrichtwertportal des Landes Brandenburg unter https://boris.brandenburg.de/ veröffentlicht sein. Über dieses Portal können Interessierte Bodenrichtwerte des aktuellen Jahrganges und rückwirkend bis 2010 kostenfrei einsehen bzw. eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument abrufen.

 

Im Jahr 2024 verzeichnete der Potsdamer Grundstücksmarkt eine spürbare Belebung. Die Zahl der Immobilienkaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent. Dennoch liegt das Marktniveau weiterhin unter dem Stand von 2022. Besonders deutlich ist der Anstieg der Transaktionen bei Eigentumswohnungen (+ 33 Prozent) und Eigenheimen (+ 12 Prozent) erkennbar. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verunsicherung bei den Marktteilnehmern nachlässt. "Dennoch bleiben die hohen Finanzierungskosten und teuren Baukosten zentrale Einflussfaktoren für den Markt", sagt Marco Jähne, Vorsitzender des Gutachterausschusses Potsdam. Bei der Preisentwicklung von Bestandsimmobilien sowie Bauland sind überwiegend Seitwärtsbewegungen zu beobachten.

 

Das vorangegangene bzw. aktuelle Marktgeschehen wurde bei den Beschlüssen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2025 vom Gutachterausschuss Potsdam berücksichtigt. Von den 108 beschlossenen Bodenrichtwerten für Bauflächen im Stadtgebiet wurden sieben Bodenrichtwerte gegenüber dem Vorjahr um +50 bis +100 Euro/Quadratmeter angehoben. Die restlichen Bodenrichtwerte haben keine wertmäßigen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr erfahren. Nachfolgend ein Überblick zum neuen Bodenrichtwertniveau in der Landeshauptstadt Potsdam:

Individueller Wohnungsbau

gute bis sehr gute Wohnlage 800 bis 1.250 Euro/Quadratmeter

mittlere Wohnlage 450 bis 900 Euro/Quadratmeter

städtische Randlage 100 bis 500 Euro/Quadratmeter

Geschosswohnungsbau

gute bis sehr gute Lage 850 bis 1.750 Euro/Quadratmeter

mittlere und einfache Lage 500 bis 900 Euro/Quadratmeter

Gewerbebauflächen     

100 bis 900 Euro/Quadratmeter

Gemischt genutzte Bauflächen

Stadtzentren Potsdam und Babelsberg 900 bis 1.800 Euro/Quadratmeter

Randlage zu den Stadtzentren 500 bis 1.000 Euro/Quadratmeter

Land- und Forstwirtschaft

Acker 1,10 Euro/Quadratmeter

Grünland 1,20 Euro/Quadratmeter

Forst (ohne Aufwuchs) 0,40 Euro/Quadratmeter

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gutachterausschüsse des Landes Brandenburg unter https://gutachterausschuss.brandenburg.de/gaa/de/ zu finden. Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. weitere Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 eingeholt werden. Anfragen können auch per E-Mail an Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de gerichtet werden.

Potsdam, 21.02.2025

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2025-02-21 14:21:22 Vorherige Übersicht Nächste


777

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter