Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2025

Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen


Stabilisierung des Bodenpreisniveaus

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat für das Gebiet der Landeshauptstadt 108 Bodenrichtwerte für baureifes Land und drei Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen zum Stichtag 1. Januar 2025 beschlossen. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens innerhalb abgegrenzter Gebiete für vergleichbare Lage und Nutzungen. Anfang März werden die neuen Bodenrichtwerte im amtlichen Bodenrichtwertportal des Landes Brandenburg unter https://boris.brandenburg.de/ veröffentlicht sein. Über dieses Portal können Interessierte Bodenrichtwerte des aktuellen Jahrganges und rückwirkend bis 2010 kostenfrei einsehen bzw. eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument abrufen.

 

Im Jahr 2024 verzeichnete der Potsdamer Grundstücksmarkt eine spürbare Belebung. Die Zahl der Immobilienkaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent. Dennoch liegt das Marktniveau weiterhin unter dem Stand von 2022. Besonders deutlich ist der Anstieg der Transaktionen bei Eigentumswohnungen (+ 33 Prozent) und Eigenheimen (+ 12 Prozent) erkennbar. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verunsicherung bei den Marktteilnehmern nachlässt. "Dennoch bleiben die hohen Finanzierungskosten und teuren Baukosten zentrale Einflussfaktoren für den Markt", sagt Marco Jähne, Vorsitzender des Gutachterausschusses Potsdam. Bei der Preisentwicklung von Bestandsimmobilien sowie Bauland sind überwiegend Seitwärtsbewegungen zu beobachten.

 

Das vorangegangene bzw. aktuelle Marktgeschehen wurde bei den Beschlüssen der Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2025 vom Gutachterausschuss Potsdam berücksichtigt. Von den 108 beschlossenen Bodenrichtwerten für Bauflächen im Stadtgebiet wurden sieben Bodenrichtwerte gegenüber dem Vorjahr um +50 bis +100 Euro/Quadratmeter angehoben. Die restlichen Bodenrichtwerte haben keine wertmäßigen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr erfahren. Nachfolgend ein Überblick zum neuen Bodenrichtwertniveau in der Landeshauptstadt Potsdam:

Individueller Wohnungsbau

gute bis sehr gute Wohnlage 800 bis 1.250 Euro/Quadratmeter

mittlere Wohnlage 450 bis 900 Euro/Quadratmeter

städtische Randlage 100 bis 500 Euro/Quadratmeter

Geschosswohnungsbau

gute bis sehr gute Lage 850 bis 1.750 Euro/Quadratmeter

mittlere und einfache Lage 500 bis 900 Euro/Quadratmeter

Gewerbebauflächen     

100 bis 900 Euro/Quadratmeter

Gemischt genutzte Bauflächen

Stadtzentren Potsdam und Babelsberg 900 bis 1.800 Euro/Quadratmeter

Randlage zu den Stadtzentren 500 bis 1.000 Euro/Quadratmeter

Land- und Forstwirtschaft

Acker 1,10 Euro/Quadratmeter

Grünland 1,20 Euro/Quadratmeter

Forst (ohne Aufwuchs) 0,40 Euro/Quadratmeter

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gutachterausschüsse des Landes Brandenburg unter https://gutachterausschuss.brandenburg.de/gaa/de/ zu finden. Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. weitere Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 eingeholt werden. Anfragen können auch per E-Mail an Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de gerichtet werden.

Potsdam, 21.02.2025

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2025-02-21 14:21:22 Vorherige Übersicht Nächste


573

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter