Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen
Weiterhin dynamische Bodenpreisentwicklungen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam hat für das Gebiet der Landeshauptstadt 100 Bodenrichtwerte für baureifes Land und drei Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen zum Stichtag 31. Dezember 2020 beschlossen. Sie sind seit dem 1. März 2021 im amtlichen Bodenrichtwertportal BORIS Land Brandenburg (https://www.boris-brandenburg.de) veröffentlicht. Über dieses Portal ist für jedermann neben einer kostenfreien Ansicht auch ein anmelde- und kostenfreier automatisierter Abruf der amtlichen Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument möglich.
Potsdam ist als Landeshauptstadt und mit seiner Nähe zu Berlin ein begehrter und nachgefragter Immobilienstandort. Die Einwohnerzahl wächst kontinuierlich, der großen Nachfrage nach Wohnobjekten steht jedoch nur ein begrenztes Angebot entgegen. „Das auch perspektivisch anhaltend niedrige Zinsniveau und das am Markt vorhandene Kapital setzen den Immobilienmarkt trotz der Corona-Pandemie weiter unter Druck. Entsprechend hoch sind die Potsdamer Grundstückspreise, sowohl für bebaute als auch unbebaute Grundstücke müssen die Käufer immer tiefer in die Tasche greifen“, sagt Winfried Schmidt, Vorsitzender des Gutachterausschusses in Potsdam.
Wer ein erschließungsbeitragsfreies Baugrundstück für sein Eigenheim suchte, musste im Jahr 2020 im Durchschnitt mit 540 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche rechnen, im Vorjahr waren es noch durchschnittlich 430 Euro pro Quadratmeter. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Baulandpreise in vielen Gebieten mehr als verdoppelt bis vervierfacht.
Das spiegelt sich auch in den Beschlüssen für die neuen Bodenrichtwerte für baureifes Land wider. Unter anderem wurden beim individuellen Wohnungsbau sowohl in den einfachen als auch in den guten Wohnlagen die Bodenrichtwerte um +10 Euro/Quadratmeter bis +200 Euro/Quadratmeter erhöht. Beim Geschosswohnungsbau wurde bei den Bodenrichtwerten das Preisniveau um maximal 100 Euro/Quadratmeter angehoben.
Im Gegenzug wurden bei 13 Bodenrichtwerten keine Preisveränderungen gegenüber dem Vorjahr vorgenommen. Für acht Gebiete in der Landeshauptstadt wurden erstmals Bodenrichtwertzonen gebildet und Bodenrichtwerte vom Gutachterausschuss beschlossen.
Überblick über das neue Bodenrichtwertniveau:
Individueller Wohnungsbau
gute bis sehr gute Wohnlage 450 – 900 Euro/Quadratmeter
mittlere Wohnlage 350 – 650 Euro/Quadratmeter
städtische Randlage 90 – 350 Euro/Quadratmeter
Geschosswohnungsbau
gute bis sehr gute Lage 800 – 1.300 Euro/Quadratmeter
mittlere und einfache Lage 450 – 850 Euro/Quadratmeter
Gemischt genutzte Bauflächen
Stadtzentren 700 – 1.800 Euro/Quadratmeter
Randlage zu den Stadtzentren 400 – 900 Euro/Quadratmeter
Weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage der Gutachterausschüsse des Landes Brandenburg unter https://www.gutachterausschuss-bb.de/ . Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 oder 0331 289 31 83 eingeholt werden. Anfragen können auch per E-Mail an Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de oder Fax unter 0331 289 84 3183 gerichtet werden.
Potsdam, 03.03.2021
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
